Foto

Cucina Italiano

So langsam wird’s langweilig, oder? Immer noch mehr Essens-Fotos…aber was solls, mir machts Spaß. So, es geht weiter mit italienischen Köstlichkeiten… den Anfang macht die klassische Vorspeise: Tomate mit Mozzarella und Basilikum.

 

Danach gibts dann was zu trinken… Espresso und Capuccino.

 

Mille Grazie! RP4S5MZPG28B

Gewinnspiele

Mittlerweile wird man ja regelrecht mit Gewinnspielen im Netz überflutet. Und damit meine ich jetzt nicht die „Der 100000. Klick gewinnt ein Auto“-Banner bei Google Ads, sondern die Verlosungen etc., die sich in letzter Zeit auf Fotoseiten und Blogs häufen. So verlost Scott Bourne auf photofocus.com beispielsweise alle paar Monate DSLR-Kameras (da sind dann Hämmer wie ne Canon 5D Mk II dabei), und auch auf kleineren Blogs gibts immer mal wieder ein Buch oder so zu gewinnen. Derzeit gibt es auf Robert Kneschkes Blog – anlässlich des 500. Artikels – auch etwas zu gewinnen, und zwar eine ganze Reihe wirklich heißer Preise.

Robert’s Blog ist übrigens sehr zu empfehlen, wenn man sich für Stockfotografie interessiert. Stockfotografie bedeutet, dass man als Fotograf ohne speziellen Auftrag eher „allgemeine“ Bilder macht, welche dann über eine sogenannte (Micro-) Stockagentur gekauft werden können. Klassisches Beispiel wären eine Gruppe Büromenschen an einem Konferenztisch – sowas wird z.B. gern für Imagebroschüren oder Webseiten verwendet. Hier hat Robert eine ganze Menge zu erzählen, von Bildkritiken zu Stockfotos über Download- und Umsatzzahlen, die mit seinen Bildern erzielt wurden, bis hin zur richtigen Technik und Motivauswahl. Besonders spannend ist dabei die Kategorie „Pimp my Stock„, in welcher er von seinen Lesern eingesendete Fotos auf deren „Stock-Tauglichkeit“ hin überprüft und bewertet. Habe zwar noch keine Stockfotos gemacht, aber finde es äußerst interessant, was da teilweise für Kriterien angelegt werden, mit denen man im ersten Moment nicht wirklich rechnet. Auch der Bereich „Foto-Tipps“ ist klasse, hier gibts ein paar echte Schätze (z.B. wie man sich eine „Küche“ für 99,- Euro bastelt) und ich hoffe, da wird noch mehr nachgelegt. 😉

So, jetzt probiere ich noch ein bisschen im Bereich Food Photography rum, wer weiß, vielleicht kann ich ja irgendwann das 10-millionste Tomate-Mozzarella-Bild bei einer Agentur einreichen…  🙂

 

Location Scouting

Waren heute ein bisschen Location Scouting. Nach eineinhalb eher enttäuschenden Lokalen haben wir dann in der dritten Anlaufstelle ziemlich sicher den Ort gefunden, an dem wir in knapp 11 Monaten unsere Hochzeit feiern wollen… wer errät wo’s ist kriegt ne Kugel Eis 🙂 Ach so, und jetzt ist es so ziemlich richtig offiziell: Haltet euch den 5. Mai 2012 frei!

Jetzt bleiben nur noch ein paar klitzekleine Sachen zu erledigen: Kirche sichern, Essen aussuchen, Blumenschmuck für Saal und Kirche organisieren, Saaldeko bestellen, Fotograf finden, und, ach ja, was zum Anziehen brauchen wir ja auch. Gut, dass wir noch ein paar Monate Zeit haben! 🙂

Mehr Food

So, hier noch ein paar Experimente aus dem Bereich food photography. Vielleicht gefällt es euch ja… Zuerst eine mediterrane Hähnchenpfanne mit Spaghetti

Und hinterher schön Latte Macchiato

1106_Food_008

Stabil!

Im Rahmen einer „Zweites Produkt zum halben Preis“-Aktion und auf Grund eines unverschämt niedrigen regulären Verkaufspreises bin ich quasi für Umme an ein nagelneues Tamron 17-50 f/2.8 VC gekommen. Und ich muss an dieser Stelle mal meiner Begeisterung Luft machen: Das Ding ist geil! Es ist (mindestens) genauso scharf wie mein altes Tamron, der Autofokus ist 1. leiser und 2. schneller und darüberhinaus funktioniert der Bildstabilisator wirklich wirklich gut. Seit ich vor knapp zwei Jahren vom Canon 18-55 f/3.5-5.6 IS auf’s Tamron 17-50 f/2.8 umgestiegen bin habe ich ja so gut wie nie mehr mit stabilisierten Objektiven fotografiert, von daher war das jetzt schon in gewisserweise ’ne Offenbarung. Gestern Abend einfach mal aus Langeweile mein nifty fifty fotografiert, 1/13 Sekunde bei 50mm, und das Ergebnis ist richtig scharf (zumindest wie man das bei 1600 ISO erwarten kann).

Ich bin auf alle Fälle schwer begeistert, endlich verwackel ich mit meiner Tattrigkeit keine Bilder mehr! 🙂 So, jetzt aber genug Gear-Gesabber…

Summer moved on

So, damit hier nicht nur noch Babybilder zu sehen sind, poste ich jetzt einfach mal was anderes. Ist heute auf einem kleinen Spaziergang entstanden, und dabei das einzige Bild, dass ich für einigermaßen sehens- bzw. zeigenswert halte. Ich war halt mehr mit Kinderwagen (lol) schieben beschäftigt…

Hab von dem Bild auch mal ne Schwarzweiß-Version gemacht, finde ich auch nicht schlecht. Was gefällt euch besser?

Blogname und Domain

So ihr Lieben, es tut sich was auf meinem Blog. Da ich mit dem Namen bzw. der Domain „un-kind“ schon länger nicht mehr so wirklich zufrieden war und überdies durchaus überlege, die Fotografie ein bisschen nebenberuflich zu betreiben, war ich die letzten Tage und Wochen auf der Suche nach einem neuen Namen und einer neuen Domain für mein Blog, welcher kurz und griffig und irgendwie mit dem Thema Fotografie zusammenhängen sollte (oder doch zumindest damit in Zusammenhang gebracht werden kann). Namensideen hatte ich jede Menge, leider waren die meisten de-Domains natürlich schon vergeben, und eine Domain mit exotischer TLD reicht mir, ehrlich gesagt.

Seit heute firmiert mein Blog nun unter dem Titel „LichtRloh“ und der gleichnamigen URL http://lichtrloh.de. Das Wortspiel brauche ich glaube ich nicht groß zu erklären… die alte Adresse – http://un-kind.de – funktioniert auch weiterhin, leitet aber nur hierher um. Komplett abgeschaltet wird sie dann am 30.6., ich denke, das ist genug Zeit für jeden, um seine Bookmarks zu aktualisieren. Sofern es überhaupt jemanden gibt, der diese Seite hier gebookmarkt hat. Aber man weiß ja nie.

Gleichzeitig soll sich dieses Blog auch inhaltlich ein bisschen verändern. Ich werde natürlich auch weiterhin private und allgemeine Sachen, die mir auf dem Herzen liegen, hier posten, dennoch möchte ich gezielter etwas mehr zum Thema Fotografie schreiben. Damit meine ich nicht bloß das einfache Hinklatschen der letzten paar Bilder, die ich gemacht habe (wenngleich es das auch weiterhin geben wird), sondern ich würde gern den ein oder anderen Artikel über die Entstehungsgeschichte der Bilder, die Bearbeitung der Fotos oder andere fotografische Themen (und sei es nur eine Hymne auf die neueste Technik) schreiben. Mal schauen, inwieweit das hier auf Interesse stößt und ob ich diese selbstgesteckten Ziele überhaupt erreiche.

Das (Urheber-)Rechtsverständnis vom BMfFFSJ

Dass deutsche Ministerien es mit Recht und Gesetz nicht immer so ganz genau nehmen – jedenfalls so lange es ihnen zum Vorteil gereicht – ist ja nun keine Neuigkeit. Ein besonders schöner Fall findet sich aber gerade beim Familienministerium: Dieses veranstaltet einen Fotowettbewerb und behält sich in den Teilnahmebedingungen das Recht vor, die eingereichten Bilder bis in alle Zukunft für Imagebroschüren, Werbekampagnen und andere Öffentlichkeitsarbeits-Geschichten zu verwenden – kostenlos! Die Chance, bei dem Wettbewerb etwas gewinnen zu können, ist ja wohl Entlohnung genug, gell?

Eine ausführlichere Darstellung von Marko Radloff findet sich bei bildwerk3.de:

Noch einmal übersetzt: für die Illustration von Flyern und Websites, für die Gestaltung von Anzeigen und Broschüren verwendet das Bundesministerium zukünftig, zeitlich unbegrenzt und ohne zusätzliche Vergütung das Material aus den Einsendungen zum Wettbewerb!

Für prämierte Beiträge verlangt man gar das ausschließliche, zeitlich unbeschränkte und unentgeltliche Nutzungsrecht. Mit der Preisvergabe an die Gewinner hat man sich die alleinige Nutzung gewissermaßen gekauft – wie im richtigen Fotobusiness.

Hurra Deutschland!

PS: Wie gefällt euch mein neues Blog-Design? Finde es ästhetisch ansprechender und aufgeräumter als das alte, auch wenn die Bilder nun zwangsweise etwas kleiner sind.

Ja is denn scho‘ wieder…

… Zeit, im Olypiapark zu fotografieren? Allerdings. Habe mir als kleines fotografisches ‚Projekt‘ vorgenommen, mal einige „Wahrzeichen“ von München zu fotografieren, und angefangen habe ich – natürlich – mit dem Olympiaturm.

Nachdem ich – samt schwangerer Frau – nun eh schonmal oben aufm Olympiaberg war, habe ich natürlich auch noch ein paar andere Fotos von dort oben geschossen, unter anderem das obige Bild vom Olympiastadion. Hier nun aber erstmal zwei Bilder vom Turm, hoffe sie gefallen euch. Hat irgendwie etwas phallisches! 🙂

Newsflash

Nach längerer Abwesenheit mal wieder ein paar Neuigkeiten, die sich so oder so vermutlich eh schon rumgesprochen haben…

Zuerst die ‚Basics‘:

  • Wir sind seit gut einem Monat verheiratet, wenn auch „nur“ standesamtlich. Die kirchliche Hochzeit mit großem Fest und allem  kommt voraussichtlich im Mai 2012, weil meine liebste Gattin dann – und das ist ein Zitat von ihr – „wieder in ein Kleid passt“. Was ist da los?! Nun…
  • Wir kriegen Nachwuchs. Nein, nicht noch mehr Katzen, sondern echten Nachwuchs. Ein kleines Menschlein. Und weil so ein Menschlein den Bauch der werdenden Mutter etwas wachsen lässt (der werdende Vater kämpft seit zwei Monaten mit regelmäßigem Joggen dagegen an), ist das mit dem Hochzeitskleid gerade etwas schwierig. Mutter und Kind sind aber wohlauf, und wir freuen uns schon, Ende April den kleinen Schreihals im Hause zu haben. Es wird übrigens ein „er“.
  • Meine Magisterarbeit wächst und gedeiht. Es geht nicht wirklich so schnell voran, wie ich das gerne hätte, aber es geht – und das ist doch die Hauptsache. Prüfer für meine Nebenfächer habe ich auch gefunden, von daher läuft im Bereich M.A. alles.
  • Zum Staatsexamen werde ich mich in der kommenden Woche anmelden, bis auf ein Anerkennungsschreiben für meine Magister-Zwischenprüfung habe ich da auch alle Unterlagen beisammen. Wie üblich ist der Vorlauf riesig, so dass die Prüfungen erst im Herbst bis Ende des Jahres stattfinden. Viel Zeit, die man mit lernen verbringen kann…
  • Zum Fotografieren komme ich in letzter Zeit fast gar nicht, es hat nichtmals für ein paar schöne Winterfotos gereicht (und das bei so viel Schnee!). Vielleicht geht da demnächst mal ein bisschen mehr…
  • Die Katzen sind groß und fett geworden, und die eine liegt grade schnurrend vor mir (halb auf der Tastatur) und will gestreichelt werden. Diese verwöhnten Biester!

So, das wars erstmal an Neuigkeiten, mangels aktueller Fotos müsst ihr euch mit einem Bild aus der „Konserve“ vom Urlaub im Oktober zufriedengeben. Aber bei dem tristen grauen Wetter ist ein bisschen Farbe ja vielleicht auch ganz nett!