Hot fudge, here come the judge …

… I’m moving to – äh – munich 🙂

Lange genug hat’s gedauert, am 1.11. ist es endlich so weit: Ich werde  meine neue Bleibe in Nymphenburg zwischen Botanischem Garten und Hirschgarten beziehen. Wooohooooo….!!! 😀

Karte München - (c) Google Maps

Die genaue Adresse werd ich dann denen, die’s was angeht, per Mail schicken  – für alle anderen muss die obige Karte (danke Google!) reichen 😉

Noch ist zwar der Mietvertrag nicht unterschrieben, da der Termin noch mit dem Vormieter schriftlich fixiert werden muss, ich denke aber, dass alles bis Ende nächster Woche über die Bühne gegangen sein wird.

Wenn’s dann soweit ist werde ich ein paar Fotos der leeren (und dann hoffentlich bald vollen) Wohnung posten.

Kulinarische Abenteuer

Auf Grund erheblicher Langeweile habe ich heute Nachmittag mal meinem berühmt berüchtigten Drang zum Experimenten (haha!) nachgegeben und mich in der Küche ausgetobt.

Was dabei herauskam:

Gedünstete Birne mit Vanillepudding an gebratenen Bananenstreifen mit Schokoladen-Sauce, garniert mit ein paar Träubchen.

Klingt komisch, is‘ aber so.

Wie’s gemacht wird:

Zuerst den Vanillepudding machen und in kleine Förmchen/Tassen füllen (sieht nachher besser aus als so ein unförmiger Klecks auf dem Teller), dann kalt stellen. Je länger er kalt steht, desto besser (dann ist er nachher auf dem Teller formstabiler). Ideal wären ein paar Stunden im Kühlschrank.

(mehr …)

Mehr Bilder

Soooo, heute mal die 8MP Knipse von meinem Vater aufs Stativ geschnallt und ein paar Fotos gemacht. Mit 7x optischem Zoom etc. sieht man einfach etwas mehr. Ein paar Bilder sind ganz gut geworden (vom Antennenwels, den Amano-Garnelen und den Trauermantel-Salmlern), ein paar nicht so (Platys und Guppys sind irgendwie zu aktiv um sie bei ordentlichem Zoom zu fotografieren). Hier gehts zu den neuen Fotos!

Wünsche dennoch viel Spaß beim ansehen, falls es jemanden interessiert 🙂 Bilder des Aquariums im Dunklen (Mondlicht!!!11einself!) reiche ich später nach, mal sehen ob ich heut abend dazu komme, welche zu machen…

Auf dem Bilde hier seht ihr übrigens das „Grauen aus der Tiefe“, meinen 2 Jahre alten und gut 10cm langen Antennenwels (der normalerweise den ganzen Tag unter einem Stein verbringt).

UPDATE: Habe jetzt auch ein paar sehr schöne Bilder des Aquariums bei Nacht hochgeladen. Ihr findet sie hier. Besonders stolz bin ich dabei auf die Nahaufnahmen der Garnelen, die sehen im blauen (Mond-)Licht echt klasse aus!

The Life Aquatic with… me

Kurzes Update aus meinem Indoor-Teich:

  • Guppy-Weibchen fühlen sich anscheinend ganz wohl. Sind seit 1 Woche drin, dachte gestern, eine verreckt bald, weil sie immer nur am Boden „saß“. Fehldiagnose. Heute einige Jungtiere gesichtet, die stolze Mutter wieder gertenschlank und quicklebendig.
  • Zwei Amano-Garnelen aus Filter gerettet. Habe sie heute beim Filterwechsel da gefunden, schwammen in dem „Dreckswasser“ rund um den Schwamm rum… der Größe nach zu urteilen müssen sie zur „ersten Generation“ gehören und als 2mm-Winzlinge da rein geschwommen sein. Haben sich in den letzten 2-3 Wochen dort aber ganz gut entwickelt und ordentlich an Größe zugelegt. Beklopptes Volk 😉
  • Platys werden immer fetter und fetter, scheinen schwanger zu sein. Habe gelesen, dass die gut 3 Wochen Tragzeit haben, d.h. da müsste bald was kommen. Wenn dann nicht der große Kannibalismus einsetzt, dürfte es ziemlich voll im Becken werden. Jemand Interesse an Jungtieren???
  • Wels-Chips kommen sehr gut an. Vor allem bei den Platys… seit wann gründeln die denn bitte aufm Boden nach Futter? Verfressene Bande… muss die Chips nachts reinschmeißen, damit die nicht alle finden.
  • Etwas Sorge bereitet mir die Fauna, bis auf das eine wuchernde Teil in der Ecke sehen die Pflanzen leicht mitgenommen aus. Werde mich da mal nach Düngemöglichkeiten erkundigen (evtl. so Wachstumsbeschleuniger mit Eisen etc.).

Jaaaaa, mir san mim Radl da

… und mit was für einem:

KETTLER ALU-RAD

Seit heute bin ich stolzer Besitzer eines original Kettler Alu-Rades. Und ich muss sagen: Dieses Fahrrad hat wirklich alles, was ein gutes Fahrrad ausmacht.

Es besticht durch eine tadellose Verarbeitung des gesamten Rahmens, welcher aus extrem leichtem Aluminium gefertigt ist (Weltraumtechnik lässt grüßen). Die moderne 5-Gang Kettenschaltung überzeugt durch einen soliden Druckpunkt und eine serienmäßige Rückstellautomatik, welche nach einigen Minuten Fahrzeit automatisch in höhere Gänge wechselt. Die Automobilindustrie sollte sich hier ein Beispiel nehmen, schließlich wird die Umwelt durch das Ausfahren der niedrigen Gänge viel zu stark belastet. Eine solche automatische Hochschalt-Funktion würde deutschlandweit sicherlich einige tausend Liter Benzin oder Diesel sparen. Der komfortable Sattel wurde aus Sicherheitsgründen seitlich mit original Tesa-Profi-Klebeband verstärkt und ermöglicht eine entspannte Haltung auch bei längeren Fahrten. Ebenso auf Komfort wurde der elegant geschwungene Lenker getrimmt. Er wirkt effektiv Rückenbeschwerden entgegen und bietet durch die leicht abnehmbaren Griffe reichlich Möglichkeiten, das Rad ganz auf die persönlichen Bedürfnisse und Vorlieben einzustellen.

Ein besonderes Auge wurde auf die Bereifung dieses 26 Zoll Boliden gelegt: Um den immensen Kräften beim Anfahren standhalten zu können, ist das Hinterrad mit einem echten Schwalbe-Mantel ausgestattet. Er bringt die gewaltige Leistung dieses Rades verlustfrei auf die Straße. Das Vorderrad hingegen wurde auf Laufleistung, Kurven- und Lenkverhalten optimiert. Der nicht näher gekennzeichnete Mantel (vermutlich eine Eigenentwicklung, da Standardteile diese hohen Voraussetzungen nicht erfüllen würden) hat ein Slick-artiges Profil, welches den Reibungswiderstand minimiert und auch für wildes Driften mit totalem Kontrollverlust auf engen Gebirgsstraßen bestens geeignet ist.

Wer jetzt denkt, ein reinrassiges Sportfahrzeug ohne praktischen Nutzen im Alltag vor sich zu haben, täuscht sich aber gewaltig: Der massiv gestaltete Gepäckträger bietet reichlich Platz für alle Bedürfnisse des täglichen Lebens, ohne jedoch das fantastische Design des Fahrrades zu stören. Ein wahres Raumwunder.

Erwähnenswert ist noch die heute nicht mehr selbstverständliche vollmetallene Verkleidung des vorderen Antriebsbereiches. Die formschön gestaltete Abdeckung schützt Hose und Bein des Fahrers vor Verschmutzung durch Öl, Staub und hochgeschleuderte Schmutzpartikel. Ebenso zum Standard gehören sicher montierte und verstärkte Schutzbleche vorne wie hinten sowie das „Light & Drive“-Paket mit Vorder- und Rückleuchte, laufruhigem Dynamo und zwei Reflektoren an jedem Rad.

Den Abschluss dieses Testberichtes bildet eine Fotostrecke, auf der sich der geneigt Leser selbst vom exzellenten Design des Rades überzeugen kann. Es ist bei diversen Gebrauchtrad-Händlern zum empfohlenen Verkaufspreis von 100€ erhältlich. Beachten Sie auch die diversen Rabatt-Aktionen, bei der es kostenlos Schlösser und ähnliches Zubehör gibt – hier kann noch einmal kräftig gespart werden.

Moon River…

… wider than a mile….
Naja, fast jedenfalls. Heute ist endlich mein lang ersehnte Mondlicht fürs Aquarium angekommen. Das Ergebnis sieht so aus:

AQ mit Mondlicht

Ein paar mehr (und größere) Fotos gibt es wie üblich in der Bildergalerie. Leider ist meine kleine Cam nicht sonderlich lichtstark, aber vielleicht kann ich morgen Abend mal die große Kamera meines Vaters kapern und damit ein paar schönere Bilder machen…

Plain White T’s: Every Second Counts

Hab mir heute „Every Second Counts“ von den Plain White T’s gekauft. Richtig gute Musik…

Neben der sehr schönen Ballade „Hey there Delilah“, die derzeit auch überall im Radio läuft, ist das Album voll mit richtig rockigen Stücken, die durch ihre leichte und lockere Art direkt Lust auf eine spontane Party machen.

Every Second Counts - Plain White Ts

Absolute Kauf-Empfehlung für alle die auf gute Rockmusik mit gewissen Punkanteilen stehen. So muss moderne Rockmusik klingen. Top!

Wie mache ich das perfekte Community-Foto von mir?

Für Männer:

  1. alkoholisches Getränk in die Hand nehmen
  2. austrinken
  3. 1.-2. ungefähr achtmal wiederholen
  4. laut gröhlen und total belämmert gucken
  5. hoffen, dass irgendwer ein Foto macht.

Für Frauen:

  1. Licht aus
  2. Kerzen und andere schwache Leuchtmittel im Zimmer anmachen
  3. Monitor ganz hell stellen (kommt gleich warum)
  4. auf 25cm an die Webcam rangehen
  5. darauf achten, dass das Licht vom Monitor sämtliche Gesichtsmerkmale auf dem Bild auslöscht (sollte die Webcam wieder erwarten doch noch eine Nase o.ä. erahnen lassen, noch näher ran!)
  6. wenn möglich: schminken, so um die Augen rum ganz dunkel
  7. traurig gucken (zur Verstärkung evtl. Haare ins Gesicht kämmen)
  8. Bild machen
  9. Bild durch absurde Farbfilter laufen lassen (so dass der eh schon kaum zu erkennende Hintergrund in einem einzigen gepanschten Blau untergeht)
  10. Hochladen

Und wer hat’s erfunden?

(mehr …)

Party-Bilder

Habe ein paar Bilder von der Party letztes Wochenende hochgeladen.

Hier der Link

Viel Spaß beim ansehen, Kommentare sind erwünscht 🙂