I’m walking…

yes, indeed!

Naja, gut, ’n bisschen mehr als „walken“ isses schon, wobei mich jeder ernsthafte Läufer wahrscheinlich bloß mitleidig ansehen dürfte…

Aber ja, nach dem Kauf eines tollen Funktions-Trainingsanzuges und eines ordentlichen Paar Laufschuhe bin ich seit dieser Woche unter die Läufer gegangen (muahaha, „gegangen“…hohoho Wortwitz… ich brech‘ ab…!) Äh ja. Wenn ich für den New York-Marathon antrete melde ich mich dann wieder. 😉

PS: Happy New Year, everyone! All the best wishes for 2008!

Jackson macht den „Hobbit“-Film

Juchu! 🙂

Peter Jackson wird (zumindest als Produzent) die Verfilmung von J.R.R. Tolkiens „Hobbit“ übernehmen!

ACADEMY AWARD-WINNER PETER JACKSON AND NEW LINE CINEMA JOIN WITH MGM TO PRODUCE “THE HOBBIT,” EAGERLY-ANTICIPATED FANTASY ADVENTURE EPIC

NEW LINE AND MGM TO CO-PRODUCE AND SHARE WORLDWIDE DISTRIBUTION RIGHTS

PETER JACKSON AND FRAN WALSH TO EXECUTIVE PRODUCE TWO FILMS BASED ON “THE HOBBIT”

Upgrade von Vista auf Windows XP

Ein sehr schöner Artikel über das „Upgrade“ von Vista auf XP, der mich von der Idee, mit Vista zuzulegen, doch wieder ein Stück weggebracht hat… so ein schickes Theme tuts ja auch 🙂

I have finally decided to take the plunge. Last night I upgraded my Vista desktop machine to Windows XP, and this afternoon I will be doing the same to my laptop.

Look & Feel

Windows XP has quite a cartoony look and feel compared to the slick look of Aero Glass, this is mostly offset by the lack of strange screen artifacts caused by malfunctioning graphics code. You know, almost like static on the screen. This was a once or twice monthly occurance on my laptop, and happened on my desktop whenever I logged in, and also whenever I played a 3D game after leaving Vista running for a couple of hours. I also miss the „orphaned windows“ I got on Vista, dialog boxes that would not go away, in a sense they became part of the desktop, since you could drag a selection from within them, despite the fact that the Glass would render the selection below them. Such crazy graphics bugs appear to be a thing of the past.

Performance

Well, here there appears to be no contest. Windows XP is both faster and far more responsive. I no longer have the obligatory 1-minute system lock that happens whenever I log onto Vista, instead I can run applications as soon as I can click their icons. Not only that, but the applications start snappily too, rather than all waiting in some „I’m still starting up the OS“ queue for 30 seconds or so before all starting at once. In addition, I have noticed that when performing complex tasks such as viewing large images, or updating large spreadsheets, instead of the whole operating system locking down for several seconds, it now just locks down the application I am working on, allowing me to <gasp> Alt-Tab to another application and work on that. I am thrilled that Microsoft decided to add preemptive multitasking to their operating system, and for this reason alone I would strongly urge you to upgrade to XP. With the amount of multi-core processors around today using a multitasking operating system like XP makes a world of difference.

Rest…

Online-Durchsuchung …

… Eine stumpfe Waffe?

So fragt heise-online in einem interessanten Artikel über einen ebenso interessanten Artikel der „Süddeutschen“.

So bei heise-online:

„Eine heimliche Online-Überwachung von Computern zum Zwecke der Terrorabwehr scheint eine stumpfe polizeiliche Waffe zu sein. Dies legt eine „Manöverkritik“ nahe, die der Süddeutschen Zeitung vorliegt. Nach Angaben der Zeitung hatten die Fahnder im Fall der Terrorverdächtigen von Oberschledorn mit zahlreichen Schwierigkeiten wie Personalmangel und Geräteproblemen zu kämpfen, nicht jedoch mit der Computertechnik der mutmaßlichen Bombenbauer. „

Naja, die Hauptsache ist doch, dass Wolfgang seine dringend benötigten Informationen über alles und jeden bekommt…

Schäubles Pläne…

Habe soeben einen sehr interessanten Artikel bei Telepolis zum Thema Schäuble, Online-Durchsuchung, Grundrechtseingriffe etc. gefunden… Ist zugegebenermaßen ein bisschen zu lesen, ich find’s aber sehr interessant.

Hier gibts den Artikel im Original, unter „weiterlesen“ findet ihr ihn auch einmal ge-copy-n-pastet.

(mehr …)

re

online

So schauts aus Freunde, seit heut mittag bin ich wieder „da“… und wies aussieht, mit Top-Speed 🙂

Na denn ma ran…

Jazz ist anders…

… gute Musik von den Ärzten aber auch.

Was ist denn das für ein neues Album geworden? Rod ist auf dem Udo Jürgens-Gedächtnis- („Wir sind die lutigsten“) und Schlager-Trip („Niedliches Liebeslied“) Bela schreibt drei Lieder die irgendwie alle gleich klingen („Lied vom Scheitern“, „Perfekt“, „Licht am Ende des Sarges“) und Farin covert alte Songs von den Ärzten („Heulen“) und sich selber („Himmelblau“).
Irgendwie ist die ganze Scheibe nur magerer Durchschnitt, woran auch so etwas wie das Funk-Experiment „Deine Freundin“ nicht wirklich viel ändert.
Lediglich „Lasse redn“ und eventuell noch „Junge“ heben sich positiv vom Rest ab und machen das ganze etwas erträglich. Ansonsten haben mich die Lieder von Bela positiv überrascht. Waren sie auf vorhergehenden Ärzte-Alben meist schlechter als die von Farin, sind sie hier doch sehr gut hörbar und werden lediglich von „Lasse redn“ übertrumpft.

Abschließend muss ich leider sagen, dass ich herb enttäuscht worden bin. Das kam allerdings nicht ganz ohne Vorwarnung, denn schon die erste Single „Junge“ fand ich nicht gerade überragend. Und genau wie die Single präsentiert sich dann auch das gesamte Album bloß als Mittelmaß. Sind die großen Zeiten der Ärzte nun mit Mitte 40 tatsächlich vorbei? Ich weiß es nicht, aber vielleicht war es in diesem Fall gut, dass man den Kartenverkauf für die Tour vor Album-Release begonnen hat… nun bin ich jedenfalls nicht mehr so arg traurig, keine Karte für das Konzert in München mehr bekommen zu haben.

Komplett sparen hätte man sich übrigens die Bonus-Disc „Tomatesalat“ – hier ist wirklich nur Schrott drauf.

Offline Blog

Da ich (noch immer, s.u.) keinen Internetanschluss habe, muss ich meine Blogeinträge jetzt offline verfassen und dann von der Uni aus hochladen… here we go mit dem neusten Newsflash nach dem Umzug:

Statusbericht Wohnung

Mein neues Heim ist soweit eingerichtet und ich bin ziemlich happy mit allem. 🙂
Was allerdings (neben ein paar kleineren Möbeln wie eine Hifi-Bank oder nem Schuhschränkchen) dringend fehlt ist ein Esstisch, denn seine Mahlzeiten am Schreibtisch einnehmen zu müssen ist irgendwie kein Zustand. Am Esstisch arbeiten – kein Problem. Am Schreibtisch essen – not really… Naja, wenn die Kriegskasse wieder gefüllt ist werd ich mich da mal vertrauensvoll an Ikea wenden. (Falls mir jemand ne große Freude machen will: Das Ding heißt Björkudden (oder so ähnlich) und ich hätt’s gern in Birke, ok? Lieferadresse dann auf Anfrage 😉

Who the f*ck is Alice!?

Also gut, laut Aussage der Alice-Hotline (14ct/min, 5 Min Bandansage bevor man mit irgendwem sprechen kann) können sie nichts dafür und die böse T-Com ist schuld daran, dass ich privat immer noch offline bin. Dennoch ist es irgendwie nervig, wenn man zwei Wochen vor dem Umzug den Anschluss bestellt und dann erst zwei Wochen nach dem Einzug damit rechnen kann, ans Netz angeschlossen zu werden… Da das ja augenscheinlich bei allen ‚alternativen‘ Telefonanbietern immer die Schuld der T-Com ist, frage ich mich aber, warum da nicht mal etwas unternommen wird und entweder dafür gesorgt wird, dass die T-Com das in Zukunft schneller erledigt, oder aber man den Technikern der anderen Anbieter die Möglichkeit gibt, die nötigen Arbeiten selber vorzunehmen.
Immerhin hat man mir mittlerweile den 14.11. als „definitiven Anschalttermin“ genannt… ob das nun heißt, dass mein Anschluss dann wirklich geht, oder ob dann bloß der T-Com Techniker kommen soll (was nach Erfahrung von Verwandten und Bekannten sowie diversen Leuten im Internet nicht besonders viel heißt), weiß ich auch nicht. Vielleicht bringt ja ein angeblich bald kommendes Schreiben etwas Klarheit. Ich stelle mich jedenfalls schonmal darauf ein, den Mittwoch nicht in der Uni, sondern zu Hause auf einen Techniker wartend zu verbringen (von 8-16h versteht sich, genauere Terminangaben wären ja langweilig). Ich denke,ich werde sogar einen Zettel an der Haustür anbringen und „Lieber T-Com-Techniker, ICH BIN ZU HAUSE!“ draufschreiben. Nicht, dass der mir einfach nen Zettel in den Briefkasten wirft und behauptet, ich wäre nicht angetroffen worden – kommt nämlich wohl auch schonmal vor.

Schon GEZahlt?

Ne, noch nicht. Aber immerhin das Schreiben mit der GEZ-Anmeldung zur Post gebracht. Habe aber noch keine Antwort von denen bekommen… dabei hätte ich wetten können, dass eine Neuanmeldung von denen schneller als der Blitz bearbeitet wird. Jetzt freue ich mich darauf, vierteljährlich gut 50 Öcken für qualitativ hochwertiges Fernseh- und Radioprogramm (ich sage nur: Telenovelas!) berappen zu dürfen. Ach was ist das schön. Wenn sie wenigstens einmal im Monat einen guten Kinofilm bringen würden, aber den muss ich mir wohl auch in Zukuft auf ProSieben kostenlos aber mit Werbung ansehen.
Ich möchte an dieser Stelle übrigens einmal vehement für eine Grundverschlüsselung des öffentlich-rechtlichen Fernsehprogramms plädieren. Wer meint, dass er das unbedingt sehen will, soll sich dann eine entsprechende Decoder-Karte für Sat-/Kabel-/DVB-T-Receiver besorgen und monatlich dafür zahlen, der Rest der Menschheit würde wohl auch ohne die Öffentlichen mit Privatfernsehen ganz zufrieden sein. Bei den Ösis funktioniert das doch auch so ähnlich, oder?
Fürs Radio könnte man dann ja immernoch von allen kassieren (aber eben bloß den geringeren Betrag). Und dass man jetzt auch für Computer zahlen muss ist ohnehin die größte Frechheit. Es gibt wesentlich bessere Online-Angebote als die von ARD, ZDF und den Dritten, trotzdem muss ich dafür latzen. Aber was rege ich mich auf… es bringt wohl sowieso nüscht.

New Job

Da ich keine Lust habe (hatte), von München aus jedes Wochenende zum arbeiten nach Erding zu fahren, habe ich mich vor zwei Wochen mal in München umgehört, ob es andere Möglichkeiten gibt, neben dem Studium her zu arbeiten. Wobei „umgehört“ eigentlich nicht das richtige Wort ist. Ich WOLLTE mich umhören, letztendlich bin ich aber gleich bei der ersten Anlaufstation, dem Kaufhof Marienplatz, fündig geworden. So arbeite ich nun Freitags und/oder Samstags dort in der Sportabteilung und bemühe mich darum, Sport- und Skibrillen von Alpina an die Frau und den Mann zu bringen.

Soviel für jetzt, Mitte der Woche kann ich dann hoffentlich vermelden, wieder Zugang zur Datenautobahn (ich wollte das Wort nur mal verwenden, ok? Ich finds nämlich so herrlich bescheuert 😉 zu haben.

/afk

/afk Umzug

Da ich nicht genau weiß, wann mein Telefon-/Internetanschluss geschaltet wird (laut Alice-Website am 29.10., das wäre vorgestern gewesen), bin ich wohl erstmal ein paar Tage (und ich hoffe, dass es Tage bleiben) weg vom Online-Fenster.

Wenn die Verbindung dann steht, melde ich mich zurück und werd‘ auch  ein paar Bilder von der Aktion posten 🙂

Hellgate: London Demo – Kurzbericht

So, habe heute mal die Demo angespielt, und muss sagen: enttäuschend.

Hier mein (wirklich sehr) kurzes Fazit:

  • Grafik: lausig, wirkt langweilig und tot, alles sehr statisch
  • Gegner: Sehen scheiße aus (sind eigentlich nur so wandelnde dunkelbraunschwarz-rote Farbmatsche) und langweilig, außerdem zu wenige
  • NPCs: langweilig, schwallen dich mit superlangweiligen Quest-Texen zu, bringen keine Story auf, zu allem Überfluss muss man nach jedem SATZ auf „weiter“ klicken
  • Kampfsystem: Fade. Einfach draufballern und weglaufen, ballern und laufen, ballern und laufen
  • Interface: Ne Frechheit. Ist das hässlichste Interface was ich seit Jahren gesehen habe. Hat die selbe grafische Qualität wie Diablo 1. Gratulation!
  • Story: Keine bemerkt.

Kurzum: Ich werds mir sicher nicht kaufen. Was ist das nur geworden…?!