Kamera

Stabil!

Im Rahmen einer „Zweites Produkt zum halben Preis“-Aktion und auf Grund eines unverschämt niedrigen regulären Verkaufspreises bin ich quasi für Umme an ein nagelneues Tamron 17-50 f/2.8 VC gekommen. Und ich muss an dieser Stelle mal meiner Begeisterung Luft machen: Das Ding ist geil! Es ist (mindestens) genauso scharf wie mein altes Tamron, der Autofokus ist 1. leiser und 2. schneller und darüberhinaus funktioniert der Bildstabilisator wirklich wirklich gut. Seit ich vor knapp zwei Jahren vom Canon 18-55 f/3.5-5.6 IS auf’s Tamron 17-50 f/2.8 umgestiegen bin habe ich ja so gut wie nie mehr mit stabilisierten Objektiven fotografiert, von daher war das jetzt schon in gewisserweise ’ne Offenbarung. Gestern Abend einfach mal aus Langeweile mein nifty fifty fotografiert, 1/13 Sekunde bei 50mm, und das Ergebnis ist richtig scharf (zumindest wie man das bei 1600 ISO erwarten kann).

Ich bin auf alle Fälle schwer begeistert, endlich verwackel ich mit meiner Tattrigkeit keine Bilder mehr! 🙂 So, jetzt aber genug Gear-Gesabber…

Mein Wunschzettel

Habe in den letzten Wochen mal meinen Wunschzettel auf amazon.de durchgesehen und aktualisiert. Der Wunschzettel ist weniger als „Einkaufsliste“ um mich zu beschenken gedacht, ich nutze ihn viel mehr als eine Art Gedächtnisstütze. Immer wenn ich etwas haben will, es mir aber (jetzt *hust*) nicht leisten kann, suche ich es auf Amazon.de raus und packe es auf den Wunschzettel. So habe ich eine stets aktuelle Liste mit Dingen, die ich mir eventuell irgendwann mal kaufen will. Natürlich habe ich auch nie was dagegen, wenn tatsächlich mal jemand etwas vom Wunschzettel kauft und mir schenkt 🙂

Ich will einfach mal ein paar Sachen von meinem Wunschzettel vorstellen und erklären, warum ich sie gerne hätte, für was sie gut sind, und worin sie sich vielleicht von ähnlichen Dingen, die ich schon habe, unterscheiden.

Zusätzliche 4GB RAM

Grundsätzlich kann man nie genug Arbeitsspeicher haben. Das gilt insbesondere bei der Bearbeitung von RAW-Dateien.  Ich merke bei der Retusche von Bildern in Lightroom deutlich, wie mein PC an seine Grenzen stößt, wenn man intensiv den Korrekturpinsel oder den Verlaufsfilter nutzt. Durch eine Verdoppelung des Arbeitsspeichers sollte das Bearbeiten von Fotos einfach etwas flüssiger und flotter gehen.

HP LP 2275w Monitor

Ein besserer Monitor wäre wünschenswert, da er einen größeren Farbraum darstellen kann. D.h. man kann auf einem solchen Monitor noch zwischen „ganz schwarz“ und „fast ganz schwarz“ unterscheiden, wo ein anderer (schlechterer) Bildschirm nur noch „schwarz“ darstellt. Das ist für die Retusche von Bildern wichtig, da sich solche Unterschiede beim Druck von Fotos ganz böse rächen können. Passt man nämlich hier nicht auf, kann es sein, dass auf dem gedruckten Bild plötzlich jede Menge Bearbeitungsspuren (z.B. Pinselstriche und runde Stempelflecken) zu sehen sind, welche man auf dem „schlechten“ Monitor nicht erkennen konnte. Dies liegt an der verwendeten Panel-Technologie: Bessere Monitore setzen auf IPS- oder (S)PVA-Panels, günstigere Monitore haben meist TN-Panels verbaut. Erstere stellen nicht nur mehr Farben dar, sie sind auch blickwinkelstabiler. D.h. auch wenn ich schräg vor dem Bildschirm sitze, sehe ich alle Farben so, wie sie sein sollen. Bei einem Monitor mit TN-Panel verändern sich Farben und Helligkeit teilweise dramatisch, wenn ich nur ein wenig schräg auf den Bildschirm schaue – auch das ein bei der Bildbearbeitung höchst unerwünschter Effekt.

Wacom Bamboo Pen Grafiktablett

Ein Grafiktablett hat gegenüber der Maus den großen Vorteil, dass man den Cursor beim Retuschieren sehr viel genauer und intuitiver steuern kann. Bei der einfachen Anpassung von Tonwerten und Farben sowie beim Freistellen eines Bildes macht dies keinen großen Unterschied, fängt man aber mit Korrekturpinseln, Stempeln oder anderen „Freihandwerkzeugen“ wie Nachbelichter und Abwedler an, ist die Maussteuerung teilweise schon sehr nervig. Mit dem Grafiktablett sind solche Korrekturen (vom richtigen Zeichnen und Malen am PC ganz abgesehen) viel natürlicher möglich.

Adobe Lightroom 3

Adobe Lightroom 3 ist der Nachfolger der von mir zur RAW-Konvertierung und ersten Bearbeitung verwendeten Software (Lightroom 2). In der Student & Teacher Edition ist das Programm sogar für relativ „wenig“  Geld (wenn man in den Dimensionen von Adobe-Produkten denkt) zu haben. Die relevantesten Verbesserungen gegenüber Lightroom 2 sind für meinen Geschmack die integrierte Objektivkorrektur, also das automatische Entzerren von Bildern sowie die deutlich verbesserte Rauschunterdrückung bei hohen ISO-Werten. Lightroom 2 geht beim Entrauschen relativ grob vor, wodurch viele Details verloren gehen. Lightroom 3 stellt hier einen enormen Entwicklungssprung dar: Bilder werden effektiver entrauscht, behalten aber dennoch selbst feine Details. Da ich regelmäßig mit hohen ISOs (z.B. 1600) fotografiere, wäre das eine enorme Hilfe.

Tamrac Expedition 5 Fotorucksack

Warum einen neuen Fotorucksack? Weil er mehr Platz bietet! Mein derzeitiger Rucksack ist ziemlich voll, und wenn noch ein bisschen Zubehör dazukommt, läuft er förmlich über. Der Tamrac Expedition bietet einfach deutlich mehr Raum (insbesondere auch mehr kleine Fächer für Zubehör wie Ball-Bungees, Gel-Folien, Reinigungszubehör, Funkauslöser etc.) und ist – da er ein kein Sling-Rucksack ist – auch noch angenehmer zu tragen als mein Slingshot von Lowepro. Daneben bietet er hintendrauf auch noch die Möglichkeit, ein Stativ zu befestigen, so dass man dieses bei einer Fototour bequem transportieren kann. Leider sind die Dinger so unverschämt teuer, sonst hätte ich schon längst einen…

Delamax Easy Folder Softbox 60×60

Die Delamax EasyFolder ist eine 60x60cm große Softbox, welche speziell für Systemblitzgeräte (also z.B. die Canon Speedlites) gebaut wurde. Der Die Softbox wird also nicht, wie bei normalen Studiosoftboxen, direkt am Blitz festgeschraubt (geht ja auch nicht, da ein Speedlite kein Bajonett vorne dran hat), sondern auf einer speziellen Halterung befestigt. Der Blitz leuchtet dann von hinten durch ein kleines Loch in die Box rein. Dadurch bleibt auch der optische Empfänger des Blitzes draußen, so dass man das Speedlite auch im drahtlosen E-TTL-Betrieb nutzen kann, wenn man möchte. Durch einen Kugelkopf ist die Softbox frei schwenk- und drehbar. Warum nun aber eine Softbox? Einen Durchlichtschirm habe ich ja bereits. Dieser macht das Licht vom Blitz schön weich – aber er streut es auch in alle Richtungen. Eine wirklich exakte Lichtsetzung (also die Bestimmung, wo Licht und wo Schatten sein soll) ist damit nicht wirklich möglich. Die Softbox hingegen erzeugt auch ein wunderbar weiches Licht, hat aber durch die überstehenden Ränder ein viel schärfer begrenztes Ausleuchtungsfeld. So kann man z.B. bei einem Portrait relativ genau festlegen, welche Körperteile Licht abbekommen, und welche eher im Schatten „versinken“.
Direkt einher mit der Softbox geht der nächste Punkt auf dem Wunschzettel:

Walimex Galgenstativ

Ein einfaches Galgenstativ. Im Gegensatz zu einem normalen Lampenstativ ermöglicht der Galgen es dem Fotografen, die Lichtquelle (z.B. o.g. Softbox) direkt über bzw. schräg über der fotografierten Person zu positionieren. Dies erweitert die Möglichkeiten der Lichtsetzung enorm. Außerdem kann man durch den Galgen das Stativ weiter vom Modell weg aufstellen und rückt der fotografierten Person nicht ganz so nah „auf die Pelle“. Rückblickend muss ich sagen, dass ich besser von Anfang an nur Galgenstative gekauft hätte, denn außer für ein stur geradeaus leuchtendes Fülllicht hat ein normales Lampenstativ kaum Verwendung, bzw. ein Galgenstativ kann alles andere besser. Aber nuja, man lernt nie aus.

Canon EF 35mm f/2 Objektiv

Das Canon EF 35/2 ist eigentlich ein Weitwinkelobjektiv, an (m)einer Crop-Kamera wird es von der Bildwirkung her ungefähr zu einer „Normalbrennweite“ (entspricht ungefähr 56mm). Durch die große Blendenöffnung von f/2 bietet es sich in Situationen mit wenig Licht an und kann gut dazu verwendet werden, Personen oder Objekte freizustellen. Es ist zwar nur der „kleine Bruder“ des qualitativ überragenden EF 35mm f/1.4 L und schon etwas betagt, aber dafür ist es ziemlich bezahlbar. Als „Normalobjektiv“ bietet es sich für Portraits von kleinen Gruppen, Ganzkörperportraits von Einzelpersonen sowie Fotos von Personen mit ein wenig ‚Umgebung‘ drumherum an. Könnte dann noch durch ne weitere Festbrennweite mit 20 oder 24mm Brennweite und ähnlich großer Blende für richtige Weitwinkelaufnahmen ergänzt werden. Wichtiger als mehr Brennweite ‚unten rum‘ ist mir persönlich aber das folgende Objektiv:

Canon EF 85mm f/1.8 USM

Das Canon EF 85/1.8 ist die Portraitlinse schlechthin, und vermutlich die Linse mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis aller Canon-Objektive. Am Vollformat wird sie vor allem für Portraits ab der Hüfte verwendet, am Crop ist sie für Kopfportraits perfekt. Hat man etwas mehr Platz zur Verfügung, kann man sie natürlich auch an einer Crop-Kamera für Hüft- oder Ganzkörperportraits verwenden, daneben ist sie auf Grund ihrer riesigen Blendenöffnung und des schnellen USM-Autofokus auch für Hallensportarten wie z.B. Handball geeignet. Die Linse ist – vor allem wenn man den relativ günstigen Preis berücksichtigt – von der Abbildungsleistung her der Hammer. Sie liefert gestochen scharfe Bilder und ist perfekt, um Personen bzw. deren Gesichter freizustellen und den Hintergrund in einer schönen Unschärfe verschwinden zu lassen. Da sie meinen derzeitigen Objektivpark (wenn man bei drei Objektiven davon sprechen kann) da um sehr viel Lichtstärke erweitern würde, wo ich noch nichts lichtstarkes habe – im leichten Telebereich – steht sie momentan unangefochten auf Platz 1 der von mir gewünschten Objektive. Leider ist das Ding so gut, dass es 1) fast niemand verkauft und 2) der Gebrauchtpreis fast genauso hoch ist wie der Neupreis.
Kommen wir zum letzten und leider auch teuersten Punkt meines ‚Wunschzettels‘:

Canon EOS 60D Kamera

Die Canon EOS 60D ist eine Kamera, die vor ihrer Veröffentlichung auf Grund ihrer technischen Daten von den meisten Benutzern sehr kritisch gesehen wurde. Das liegt weniger daran, dass die Kamera selbst schlecht wäre, als vielmehr daran, dass Canon mit der 60D die „Zweistelligen“ neu am Markt positioniert hat. Traditionell standen die zweistelligen EOS-Kameras zwischen den Einsteiger-SLRs (450D, 500D, …) und den Profimodellen (1D, 5D). Mit Erscheinen der EOS 7D letztes Jahr war diese Position doppelt besetzt, wobei die 7D deutlich näher an den Profikameras war als die damals aktuelle 50D. Canon hat darauf reagiert und die 60D mehr in Richtung der Einsteigermodelle verschoben. Im Detail heißt das: Ein etwas kleineres Gehäuse als bei der 50D (dennoch größer als bei den Dreistelligen), Verzicht auf den Innenrahmen aus Magnesium, Verzicht auf den Joystick zur Menüsteuerung sowie eine geringere Anzahl an Knöpfen für diverse Einstellungen (diese müssen nun über Menüs aufgerufen werden) und ein etwas vereinfachtes oberes Display. Dafür hat die Kamera – völlig neu bei Canon-DSLRs – ein dreh- und schwenkbares Display bekommen. Geblieben ist der gute Autofokus mit neun Kreuzsensoren, außerdem hat die Kamera die aus der 7D bekannte digitale Wasserwaage bekommen. Ein weiteres „first“ in der Serie der Zweistelligen: Die Kamera setzt auf SD(HC)-Karten zur Speicherung der Bilder. Warum hätte ich aber nun gerne diese Kamera, wo ich doch mit meiner guten alten 450D eigentlich recht zufrieden bin?

Zu allererst: Die High-ISO-Performance. Die 60D unterstützt nicht nur höhere ISO-Werte als die 1600 meiner 450D, die Bilder sehen bei diesen extrem hohen Empfindlichkeiten auch noch besser aus! Dies liegt nicht nur an der sicherlich enorm verbesserten Software in der Kamera, sondern vor allem auch am überarbeiteten Bildsensor, welcher über nahtlos aneinander anschließende Mikrolinsen verfügt, wodurch kein Licht mehr (in den vorher vorhandenen Zwischenräumen) verloren geht. Dadurch und durch die Tatsache, dass die Pixel nun trotz erhöhter Megapixel-Zahl gleich groß geblieben sind, erreicht der Sensor (der auch schon in der 7D und der 550D verwendet wurde) diese ausgezeichnete Leistung bei hohen ISO-Werten. Der Punkt ist ein echtes Killer-Argument, insbesondere da ich auf Veranstaltungen, aber auch privat, sehr oft in Regionen über ISO 1000 fotografiere. Daneben ist die 60D in Sachen Bedienbarkeit einfach ein Fortschritt zur 450D. Sie hat das unglaublich praktische zweite Scrollrad auf der Rückseite der Kamera, bietet diverse Knöpfe zur direkten Anwahl verschiedener Einstellungen und hat ein beleuchtetes Display auf der Oberseite. Daneben bietet sie einen verbesserten Autofokus und eine doppelt so schnelle Serienbildgeschwindigkeit und liegt auf Grund ihres größeren Gehäuses einfach besser in der Hand. Ach ja, und das allerwichtigste *hust hust*: Der Spiegel klackt bei der Auslösung viel satter und kräftiger als bei meiner 450D, welche bloß ein höchst fisteliges „Klick“ zustande bringt. Das ist natürlich völlig blödsinnig, bringt aber ungemein viel Spaß.

So, das war’s nun mit meinem Wunschzettel (zumindest im Groben), wie schon gesagt, dies soll keine Aufforderung an irgendwen sein, mir etwas davon zu schenken, sondern bloß eine kleine Erklärung warum man sich als Fotografie-Begeisterter dieses oder jenes wünscht.

Good times

Puuuuuh, die schlechten Zeiten wurden zu guten Zeiten: Meine Kamera wurde auf Kulanz repariert (war in der Tat der Verschluss) und ich konnte sie heute wieder abholen. Sonst nix neues, verbringe meine Tage mit lernen (*hust*) und Facharbeit meines Bruders lesen, dazwischen pendel ich ein bisschen zwischen Wohnung, Uni und Kaufhof. Habe ziemlich günstig ein paar reduzierte Leichtwanderschuhe und Wanderstöcke ergattern können, erstere kamen dann beim heutigen „Schneechaos“ in München gleich zum Einsatz.

Ich hoffe mal, dass jetzt irgendwann endlich die Sonne rauskommt und wir noch einen schönen (=klaren, sonnigen, schweinekalten und schneereichen) Winter kriegen, damit ich mal ein paar schöne Winterfotos machen kann. Dieses seit Wochen anhaltende Grau-in-Grau macht einen wirklich depressiv, wenngleich es zum Lernen natürlich besser geeignet ist als schönes Sommerwetter, welches zum Biergarten lockt.

In Sachen Uni weiß ich jetzt bei zwei von vier Prüfungen, bei wem ich sie ablegen werde, die dritte erfahre ich morgen. Dann kann ich noch auf die Termine warten (eine wird im April, zwei im Mai bzw. Juni sein und die vierte irgendwann dazwischen) und mir dann einen Schlachtplan erstellen, was ich wann lernen muss. Wobei ich vor Englisch (Grammar!) und Deutsch (Linguistik) keinen großen Bammel habe und auch in Schul- bzw. allgemeiner Pädagogik relativ zuversichtlich bin (in mündlichen Prüfungen komme ich ja ohnehin meistens ganz gut weg), aber die schriftliche Prüfung in Psychologie Mitte Februar bereitet mir doch leichte Kopfschmerzen. Das Problem daran ist, dass ich den größten Teil des Stoffes noch nie gehört habe, mir also alles quasi ab ovo aneignen muss. Dazu kommt dann noch die Vorliebe der Psychologen, nicht nur Modelle und ihre Anwendungsmöglichkeiten, sondern insbesondere auch mehr oder weniger berühmte Studien sowie dazugehörige Namen und Daten abzufragen. Das ist mal wirklich nützliches Wissen… aber irgendwie werd ich auch das überstehen.

Gute Zeiten, schlechte Zeiten

Gute und schlechte Zeiten können mitunter recht nah beieinander liegen. Gestern zum Beispiel habe ich mich erst gefreut, dass ich den Ventilator im Badezimmer ebenso wie die Lampe in der Abstellkammer reparieren konnte und daher keine(n) neue(n) kaufen musste, und abends ging dann meine Kamera kaputt.

Ich war gerade dabei ein paar Testbilder zu schießen und zu probieren, wie mein neuer Durchlicht- und Reflexschirm so das Zimmer ausleuchtet, da habe ich auf einmal einen fetten schwarzen Balken in den Fotos und die Kamera klickt und klackt nur noch ganz erbärmlich. Die Kamera ließ sich nichtmals mehr einschalten, sondern vermeldete nur noch „ERR 99“ (nicht zuzuordnender Fehler). Anhand der Bilder bin ich mir ziemlich sicher, dass sich eine Lamelle des Verschlusses gelöst hat und diesen jetzt blockiert. Habe die Kamera heute früh gleich zur GIMA Werkstatt gebracht (mit denen ich bisher sehr gute Erfahrungen gemacht habe) und hoffe nun, dass der Schaden auf Kulanz repariert wird; immerhin ist die Kamera keine eineinhalb Jahre alt. Sollte die Reparatur nicht auf Kulanz erfolgen kommt das einem wirtschaftlichen Totalschaden recht nahe, ich kann dann nämlich mit mindestens 250 Euro für den neuen Verschluss rechnen. Prost Mahlzeit…

Abgesehen davon sitze ich – jedenfalls theoretisch – momentan über meinen Psychologie Skripten und versuche mir diesen ganzen Kram für mein Staatsexamen im Februar in den Kopf zu pressen. Nicht die leichteste Übung, wenn einen der Mist nicht im geringsten interessiert und man das ganze Zeug (anders als bei normalen Klausuren) noch nie gehört hat. Aber wenn’s tausende vor mir geschafft haben, werde ich es wohl auch schaffen.
Ach ja, apropos schlechte Zeiten: Habe die Tage gehört und gelesen, dass ich wohl ohnehin keinen Job bekommen werde: Insbesondere im fach Deutsch sowie in den Fremdsprachen werden weniger Lehrer gesucht, als es Studenten/Referendare gibt. Genauer gesagt werden dieses Jahr bloß halb so viele Lehrer gebraucht, wie es Refendare gibt – oder andersrum: Jeder zweite steht auf der Straße. Besser wirds in Zukunft aber auch nicht, denn 2011 läuft das 9-Stufige Gymnasium aus und es werden dann – wegen weniger Klassen – noch weniger Lehrer gebraucht. Da tut man sich dieses furchtbare, dämliche und hirnrissige Lehramtsstudium wegen der besseren Jobaussichten an, und dann nützt es am Ende nichts… Wunderbar! Arbeitslos hätte ich mit meinem Magisterstudium auch (und viel schneller) werden können.

In diesem Sinne allen noch ein frohes Jahr 2010.

Murphy’s Law

Das war so klar. Ich bin heute bei recht warmem und vor allem feuchten Wetter aber bewölktem Himmel losgezogen, und habe mir im Power House Museum die Star-Wars-Ausstellung angeguckt. Danach bin ich dann quer durch Sydney von Darling Harbour bis zum Sydney Observatory gelatscht, durch die pralle Sonne. Es war schweine heiß, und gerade als ich diverse Stufen hoch zum Obervatorium erklommen hatte, sich die Wolken auftun und man einen absolut phänomenalen Blick über Darling Harbour, das Meer und die Stadt hat …. geht meiner Kamera der Saft aus. Sag a mal gehts no?! Knapp 1500 Bilder mit einer Akku-Ladung, und genau dann, wenn ich völlig erschöpft an einem Punkt mit absolut fantastischer Aussicht ankomme, und sogar die Sonne extra nur für mich hinter den Wolken hervorkommt, genau in dem Moment macht die Batterie schlapp?! Wäre nebenan ein Fotogeschäft gewesen, hätte ich vermutlich sofort nen neuen Akku gekauft, aber (Gott sei Dank) war da oben absolut nichts und niemand. Nur ne tolle Aussicht…

Aber ich will nichts schlechtes über den Kameraakku sagen, wie schon bemerkt, er hat knappe 1500 Bilder, davon einige mit Blitz, und unzählige Male mehr scharfstellen und Bildstabilisator aktivieren durchgehalten, das finde ich schon erstaunlich. Beim nächsten Mal weiß ich dann Bescheid: Bevor man loszieht sollte der Akku 100% Ladung anzeigen. Denn wenn er nur ca. 50% anzeigt ist er nach gut 100 Bildern leer. Wenn ich irgendwann mal nen Batteriegriff mit zwei Akkus drin habe, dürfte sich das Problem ohnehin erledigen.

Was war sonst noch? Ach ja, die Star Wars-Ausstellung. Klasse! Jede Menge Modelle, Props und Kostüme, die in den Filmen verwendet wurden. Dazu noch für die Kinder lustige Spielchen („Ich baue mir einen Roboter“) und interessante Erklärungen und Videos zu den einzelnen Ausstellungsstücken, wirklich eine tolle Sache. Diverse Bilder gibts auf meinem Flickr-Fotostream zu sehen. Bin überrascht, wie gut die Bilder trotz des komplett abgedunkelten Ausstellungsraumes geworden sind. ISO 1600 funktioniert fantastisch, auch wenn’s natürlich etwas rauscht…

Objekt(iv) der Begierde

Die Tage werden kürzer, die Nächte werden länger, die Abende kommen früher: Kurz: Der Winter naht und die Weihnachtszeit wirft ihre Schatten voraus. Da liegt es mir als kulturell entwurzeltem Materialisten natürlich nahe, mir Gedanken über Geschenke zu machen. Und da ich mit meiner derzeitigen Digicam, einer 3MP Knipse von Pentax in letzter Zeit nicht mehr so ganz zufrieden bin, muss man es wohl als Wink des Schicksals interpretieren, dass Canon just in diesen Tagen eine neue „semi-pro“ Bridge-Kamera auf den Markt wirft: Die SX10 IS.

Aber mal der Reihe nach, was genau passt mir an meiner alten Pentax Optio nicht mehr? Zunächst einmal wäre da die Auslöse-Verzögerung, die mir einfach zu lang ist. Mal eben „schnell“ etwas fotografieren ist nicht drin, man muss schon ne gute Sekunde rechnen, bis der Autofokus soweit ist und das Bild gemacht werden kann. Für Schnappschüsse ist das zu lang. Dazu kommt noch eine lange Wartezeit zwischen den einzelnen Aufnahmen, bis die Kamera mit dem Speichern des Fotos etc. fertig ist. Verwendet man dann auch noch den Blitz, kann man nur noch alle Minute ein Bild machen. Desweiteren verfügt die kleine Pentax zwar über einen optischen Dreifach-Zoom, der ist aber leider kaum zu verwenden. Mangels Bildstabilisator ist jedes Foto, welches mit Zoom aufgenommen worden ist, verwackelt, und die Farben wirken oft sehr verwaschen (woher dieser Effekt nun kommt ist mir allerdings auch schleierhaft). Auch die Auflösung der Kamera ist für heutige Verhältnisse einfach etwas zu niedrig. Als ich sie vor knapp fünf Jahren gekauft habe, waren drei Megapixel guter Standard, heute ist das einfach zu wenig. Vor allem wenn man einen bestimmten Bildausschnitt freistellen möchte, fällt die geringe Auflösung sofort auf.

Das sind nun Sachen, die von Anfang an so waren, und mit denen man in den meisten Situationen zu leben lernt. Was aber in den letzt Monaten hinzugekommen ist, ist ein immer öfter auftretendes Versagen des Autofokus. Auf dem ein oder anderen Bild meiner letzten Wandertouren sieht man es auch: Es fehlt insgesamt die Schärfe. Ich meine damit nicht das Problem, dass die Kamera einfach auf den falschen Bildausschnitt scharfstellt, sondern das Bild als ganzes ist einfach unscharf und verschwommen. Ich weiß nicht woher das kommt, vermutlich lässt nach fünf Jahren einfach die Technik nach, aber es ist schon ziemlich ärgerlich.

Nunja, hier kommt nun also die neue SX 10 IS von Canon ins Spiel. Sie ist die Nachfolgerin der S5 IS, von der gewissen Leute in meinem „Bekanntenkreis“, die nicht gerne namentlich genannt werden, nur gutes zu berichten wissen. Beide gehören zur Klasse der sogenannten „Bridgekameras“, also einer Art Kreuzung aus Kompaktkamera und Spiegelreflex. Sie bieten gegenüber den Kompakten bessere Objektive mit größerer Brennweite und verfügen meist über fortschrittliche Einstellmöglichkeiten, haben aber eben kein wechelbares Objektiv und auch keine Spiegelreflextechnik. Sie richten sich damit – auch auf Grund des (gegenüber einer SLR) relativ niedrigen Preises – an ambitionierte Amateurfotografen.

Mit einer Brennweite von 28-560mm und 20fachem Zoom (natürlich mit optischem Bildstabilisator) sowie einer Auflösung von 10 Megapixeln bietet sie schonmal ordentliche Eckdaten. Gegenüber der S5 IS ist der Sensor leicht auf 1/2,3″ gewachsen, was angesichts der höheren Auflösung auch wünschenswert ist. Zwar lässt sich der Zoom nicht manuell mittels Drehen am Objektiv einstellen (wie das bei der Konica Minolta Dimage A200 meines Vaters möglich ist), sondern nur per „Drehschalter“ neben dem Auslöser, dafür kann man aber den Fokus mittels eines Rades auf der Kamerarückseite manuell ändern – wenn man das wünscht. Ansonsten sind alle möglichen Bildfunktionen (z.B. Face Detection) und diverse Motivprogramme vorhanden, und auch im Dunkeln dürfte die Kamera auf Grund einer maximalen Belichtungszeit von 15 Sekunden bestens gerüstet sein – Stativ vorausgesetzt.

Weitere praktische Eigenschaften Der SX10 IS: Sie schluckt SD-Karten, d.h. ich kann meine alten Speicher-karten weiterverwenden (wobei ich mir für die Kamera eine „Extreme III“ von SanDisk holen würde) und sie wird mit normalen AA-Batterien betrieben. D.h. auch hier können die alten Akkus aus der Pentax verwendet werden, wenngleich ich wohl zu DigiCam-Akkus der Firma Kodak wechseln werde, nachdem man mir überzeugend von deren Qualität und langanhaltender Kapazität vorgeschwärmt hat.

Kurzum: Die Kamera ist absout top, auch allerersten Testberichten, die Ihren Weg ins Netz gefunden haben, kann man nichts negatives entnehmen. Das allerbeste ist allerdings der Preis: Mit gut 300 Euro (je nach Anbieter) kommt sie extrem günstig daher. Die S5 IS kostete bis zuletzt noch knapp 400! Jetzt werde ich in den kommenden Wochen mal bei den örtlichen Elektronikfachmärkten vorbeischauen, um das gute Stück mal live in die Finger zu bekommen, und wenn dann keine Testergebnisse einschlägiger Seiten dagegen sprechen hoffe ich mal, dass das Christkind auch etwas für schöne Fotoapparate übrig hat… 😉