Computer

Mozilla Sunbird

Jetzt hab ich doch noch ein bisschen zu erzählen. Als ich vor einigen Monaten (Jahren?) noch meinen Palm benutzt habe, war ich lange auf der Suche nach einer Kalender-Altvernative zu Outlook. Outlook an sich war zwar völlig OK, aber erstens wollte ich weg von Microsoft Software und zweitens war Outlook einfach viel zu groß und aufgebläht, um es nur als einfachen elektronischen Kalender zu verwenden. Ich stieß damals auf das Mozilla-Projekt „Sunbird„, welches neben dem Browser Firefox und dem eMail-Client Thunderbird eine Alternative zu Microsoft darstellen wollte. Leider war die Anwendung zu der Zeit noch in einem so frühen Stadium, dass sie nicht wirklich sinnvoll zu benutzen war.

Mittlerweile habe ich zwar meinen Palm abgegeben, dennoch habe ich mich die Tage mal nach einem elektronischen Kalender umgesehen. Sunbird hat mittlerweile Version 0.9 erreicht, und so gab ich dem Sonnenvogel eine zweite Chance. Ich kann zwar nicht behaupten, wirklich intensiv mit dem Programm zu arbeiten (wie „arbeitet“ man eigentlich mit einem Kalender?), aber für meine bescheidenen Zwecke (einfache ToDo-Liste, Termine übersichtlich darstellen und automatisch jede/n Tag/Woche/Monat/Jahr wiederholen) reicht er völlig aus.

Und nach ein wenig Googlen habe ich auch eine Möglichkeit gefunden, den Sunbird-Kalender mit meinem Nokia-Handy (E65) zu synchronisieren. Zwar unterstützt die Nokia PC-Suite von Haus aus keinen Sync mit Sunbird, aber indem man den Sonnenvogel einfach in die Kalenderdateien des (unterstützten) Windows Vista-Kalenders schreiben lässt, kriegt man seine Termine doch aufs Handy. Etwas umständlich, aber es funktioniert. Mac-Anwender haben es da vermutlich deutlich einfacher, wenn ich an die Zeit mit meinem Siemens S55 zurückdenke… da waren Mac-Kalender und -Adressbuch innerhalb von 30 Sekunden via iSync mit dem Handy abgeglichen. Ob das mit Sunbird auf dem Mac ähnlich gut funktioniert, oder ob das „It simply works“-Prinzip auf Apple-eigene Software beschränkt ist?

PS: Verdammt, eigentlich wollte ich weniger Einträge über Computer und Software schreiben, der „Computer“-Tag da rechts wächst nämlich immer weiter… irgendwann wird er vermutlich die Weltherrschaft an sich reißen!

Es lebe die Blockade!

Was habe ich die letzten Tage gelitten! Nachdem ich meinen Firefox auf Version 3.0.2 und dann 3.0.3 upgedatet hatte, funktionierten keine AddOns mehr und es ließ sich auch kein AddOn neu herunterladen oder -installieren. Das hatte zur Folge, dass ich mangels AdBlock Plus alle Webseiten mit Werbung vollgepflastert sehen musste. Gott wie furchtbar! Ich meine, gegen ein paar Banner hier und dort habe ich ja nichts, aber wenn dann Layer-Ads kommen, welche beim Schließen noch weitere Fenster im Hintergrund öffnen, hört der Spaß bei mir auf. Das ist einfach nur noch nervtötend und verleidet einem jeden Besuch entsprechender Webseiten.

Naja, nachdem ich dann gestern Firefox komplett deinstalliert und auch alle verbliebenen Ordner und Dateien im Benutzerverzeichnis gelöscht hatte, ging die Installation von AddOns wieder. Jetzt wird wieder fröhlich jegliche Produktinformation unterdrückt und blockiert, und ich kann ungestört surfen. Nebenbei bemerkt: Ist schonmal jemandem aufgefallen, wie sehr sich durch Online-Werbung die Ladezeit einer Website erhöht? Das ist bei manchen Seiten schon extrem! Was hätte ich früher, zu Modem-Zeiten, für AdBlock gegeben… auf der anderen Seite gab’s damals natürlich auch noch nicht dermaßen viel Werbung im Netz.

PS: Den Blasen an den Füßen gehts schon deutlich besser.

I’m on teh Internet

Da hat der gute alte Stevinho doch tatsächlich mal ne eMail von mir auf seinem Blog veröffentlicht 🙂 Ich gebe zu, ich hab das Thema „Netzneutralität“ vielleicht etwas vereinfacht dargestellt, aber ich glaube im Grunde schon richtig…

Ausgelöst wurde meine Mail durch ein Video von den iPower-Leuten, nach welchem sich Steve fragte, ob das Internet tatsächlich „2012 endet“. Was soll ich sagen, die Gefahr besteht…

Ach ja, und ich bin natürlich nicht „in der Branche tätig“ – ich les halt nur viel Zeug den lieben langen Tag. Da war der gute Steve wohl ein wenig übereifrig 😉

Im Anschluss auch nochmal meine Mail. (mehr …)

„It’s working, it’s working!!!“

„It’s working!“ I:

Ähnlich wie Anakin sich einst über seinen Podracer freute, hab ich mich gestern abend über meinen iPod gefreut.

Das gute Stück lag das letzte halbe Jahr nämlich nur ungenutzt und unbenutzbar im Schrank. Der Akku war hin und hat nichteinmal mehr lang genug gehalten, um neue Musik draufzupacken (gleichzeitg Musik und Strom laden ging mangels Firewireport an meinem Rechner leider nicht).

Letze Woche habe ich mir dann aber mal einen Ruck gegeben und auf eBay einen neuen Akku geordert. Bei zehn Euro (inklusive Porto) kann man ja nicht viel falsch machen… gestern das Teil eingebaut, eh voila, die kleine weiße Zauberkiste dudelt wieder wie eh und je! Prima, nun kann ich wieder etwas mehr Musik mit auf Reise nehmen, und kann mir unterwegs auch endlich wieder gezielt aussuchen, was ich hören möchte; ein Komfort, den mein iPod Shuffle doch vermissen lässt.

„It’s working!“ II:

Nachdem ich die Dinger letzte Woche schmerzlich vermisst habe und mir an meinem „Caramel Moccachino“ ordentlich die Finger verbrannt habe, war ich gestern umso begeisterter, diese schicken braunen, aus 60% „post consumer fiber“ bestehenden insulation sleeves beim Starbucks am Flughafen zu finden. Und was soll ich sagen: Nicht nur wirkt der Pappbecher einfach angezogener mit so einer braunen Manschette drumherum, auch die Finger tun nicht mehr weh. Top!

Dies und das

Mir ist grad totlangweilig, daher so ein bisschen bunt gemischtes, um den Abend ausklingen zu lassen.

1. WoW ist grad sehr fad

PvP-technisch geht nix mehr (außer Arena, aber um da viel zu reißen fehlt ein geeignetes 5on5-Team und wohl auch etwas Skill), außerdem macht mir PvE ohnehin mehr Spaß. Leider bin ich in der misslichen Lage, dass die meisten brauchbaren Raidgilden schon im Bereich Black Temple/Hyjal/Sunwell raiden und dementsprechend equippte Leute suchen. Da bin ich mit meinem S1-Kram gnadenlos underequipped. OK, ich kann jede Woche ne Random-Gruppe für Karazhan suchen, leider bringen mir von dort maximal 2-3 Items noch was, und auch das sind bloß marginale Verbesserungen (ein wenig +Heal hier, etwas mp5 dort), so dass sich das – abgesehen von den Badges – kaum lohnt. Desweiteren sind Random-Runs immer so eine Sache… wenn man Glück hat ist man in 4-5 Stunden ohne größere Wipes durch, hat dicke Marken eingesackt und alle sind zufrieden. Aber man kann auch Pech haben und schon bei den ersten Bossen mehrmals wipen, und dann, wenn die Gruppe auseinander bricht, hat man seine ID für eine Woche verschwendet, ohne nennenswertes erreicht zu haben.

Besser wäre natürlich eine Gilde, die intern Kara jede Woche für die Marken abfarmt. Aber nur für Kara brauch ich keine Gilde zu suchen. Die sollte dann auch bitteschön regelmäßig die T5-Instanzen, also Serpentshrine Cavern und Tempest Keep abfarmen, damit ich mein Equip von dort verbessern kann und v.a. mal Spielpraxis an anspruchsvolleren Bossen bekomme. Leider gibt es solche Gilden, wie schon gesagt, fast nicht. Alle, die vor Patch 2.4 im Bereich SSC/TK unterwegs waren haben jetzt direkt den Sprung nach BT und MH gemacht.

Damit bleibt eigentlich als einzige Option, um mein Gear zu verbessern, das stupide Farmen von hunderten Heroic Marken und dann der Wechsel auf die „T6“-Badge-Items. Tja, und DAS ist mir nun wirklich zu blöde…

2. Außenseiter in Star Trek

Was ist denn da im Star Trek-Universum los? Wieso werden bei Ende einer Serie alle „Außenseiter“ ausgelagert? Warum dürfen die sich nicht einfach ins Leben im Alpha-Quadranten / in der Föderation integrieren? Ihr glaubt mir nicht? Na dann schauen wir uns dass doch mal an:

  1. Kes: Verlässt die Voyager schon sehr früh in der Serie und kommt nur einmal kurz zurück (um dann aber auch gleich wieder zu verschwinden).
  2. Neelix: Wird kurz vor Ende der siebten Staffel auf einem armseligen Asteroiden, auf dem ein paar Thalaxianer wohnen, als sogenannter „Botschafter der Föderation“ (Achtung, das kommt nochmal!) zurückgelassen. Grandios, so eine 50 Mann Siedlung braucht sicher einen Diplomaten…
  3. Odo: Verlässt trotz seiner erklärten Liebe zu Kira ohne große Vorankündigung und ohne ersichtliche Motivation (schließlich könnte er nach Heilung der großen Verbindung zurückkehren) dauerhaft die Station.
  4. Worf: Hat eigentlich eine top Karriere in der Sternenflotte und ist mit den Klingonen (außer Martok) auch nie wirklich warm geworden, trotzdem kriegt er einen Posten als Botschafter der Föderation (da isses wieder) aufs Auge gedrückt und dampft ab nach Q’onos. Servus!
  5. Rom: Wird großer Nagus und geht nach Ferenginar.
  6. Sisko: Ist zwar eigentlich der dollste Offizier, den Starfleet hat, aber mit seinem Propheten-Spleen passter er irgendwie nicht ganz rein. Nun ja, so eine Auszeit (1 Jahr? 10 Jahre? Für immer?) im Wurmloch tut sicher gut.

Und jetzt im Ernst: Das ist doch schon auffällig, oder? Alle Nonkonformisten fliegen irgendwie raus. Seven of Nine zählt hier eher nicht dazu, da sie genau wie der Doktor und die Ex-Maquis auf der Voyager ja einen vorbildlichen Anpassungsprozess durchlaufen haben. Übrig bleibt jetzt eigentlich nur noch Quark, der weiter seine Bar führen darf. Aber gut, wen interessiert schon Quark 😉

Ach ja, und Chief O’Brien… aber der wurde ja nicht wirklich „ausgelagert“, sondern eher eingelagert, indem er nun an der Sternenflottenakademie als Professor tätig ist. Damit ist er immerhin für potenzielle kommende Filme oder Serien als Guest Star verfügbar. 😉

So, genug von meinen Verschwörungstheorien für heute, und erzählt mir nicht ich würde Star Trek zu ernst nehmen…! 😉

PS: Es lebe die Rechtschreibprüfung im Firefox! Ich hoffe mal, der Eintrag hier enthält jetzt weniger Tippfehler als die vorhergehenden Posts!

Harvard-Studie erkennt klar positive Eigenschaften bei Videospielen

JUHU! Gerade bei heise-Online gelesen:

In den USA sorgt derzeit eine in Buchform unter dem Titel „Grand Theft Childhood: The Surprising Truth About Violent Video Games and What Parents Can Do“ erschienene Studie der Harvard University über die Auswirkungen von Videospielen auf Kinder und Jugendliche für Aufsehen. So kam das Wissenschaftler-Ehepaar Lawrence Kutner und Cheryl K. Olson bei seiner 2004 begonnene Arbeit unter anderem zu dem Ergebnis, dass Kinder ohne Kontakt zu Videospielen mehr Probleme in der Schule beziehungsweise im Elternhaus haben. In einem nun veröffentlichten Interview mit dem Spiegel führte Olson als Begründung an, dass die meisten Titel gemeinsam gespielt werden, weshalb „Nichtspielen heutzutage ein Zeichen von fehlender Sozialkompetenz“ sei.
Andererseits könne ein Zusammenhang von Spielen und der Gewalt an Schulen oder Amokläufen nicht bewiesen werden. Die meisten Untersuchungen, die zu einem gegenteiligen Ergebnis kommen, seien laut Olson Müll. Sie würden von Psychologen ohne Hintergrundwissen von Videospielen unter Bedingungen durchgeführt, die mit der Realität nichts zu tun hätten: So ließe man Menschen 15 Minuten in einer künstlichen 15 Minuten lang Games spielen und vergleichen, obwohl diese Zeit alleine benötigt werde, um die Steuerung zu verinnerlichen. Zudem würden meist Extreme gegenübergestellt, wobei Olson selbst Paarungen aus Egoshootern und dem Adventure Myst nennt. (mehr …)

Design Update

Das alte Design fand ich auf Dauer etwas langweilig und (vor allem bei längerem Text) schlecht lesbar. Daher nun ein neues Design, mit besser lesbarer und größerer Schrift. Was sagt ihr?

Ansonsten bin ich hundemüde, viel zu wenig Schlaf die ganze Woche über, und dann gestern noch bis 3 Uhr nen Kara-Raid gemacht… Immerhin hatte ich dann genug Marken für’s [Essence of the Martyr]-Trinket. Sweet.

Bwah

Update Pt. II:

  • Fischweibchen tot. Nachdem ich von der Geburtstagsfeier meiner Tante wiedergekommen bin, hab ich sie tot und leicht aufgelöst hinterm Heizstab klemmend gefunden… :-/
  • Schönes, wenngleich anstrengendes Wochenende gehabt: Die liebe Patentante hat einen runden Geburtstag auf der Schliersbergalm gefeiert. War wirklich nett da, wenngleich die ganze Sache auf Grund des Orkantiefs Emma und einer vom Wind eingedrückten Scheibe am Hotel zwischenzeitlich etwas auf der Kippe stand.
  • Pala hat Level 68 erreicht, hab auf Holy geskilled, bis 70 werden jetzt Instanzen gemacht (gestern HdZ1 hat schonmal ca. 1/4 Level gebracht). Mit meinen gut 750 Addheal komm ich allerdings noch nicht sooo weit, da muss schon noch besseres Equip her (der Feral-Dudu gestern hatte aber auch wirklich miserables Tank-Equip).
  • Momentan gehen mir im Praktikum alle benötigten Stunden flöten… dank Tag der offenen Tür, diverser Schulaufgaben und Klassenfahrten fällt eine nach der anderen aus – jetzt muss ich schauen, dass ich die geforderten 80 Stunden über die verbleibenden eineinhalb Wochen vollkriege.

So viel für heute, glhfbb

Allgemeines Update…

So, nach längerer Zeit mal wieder ein kurzes Update über den Stand der Dinge:

  • Der Rechner läuft nu mit nem neuen Motherboard wieder richtig. Mit dem geklebten Kühler ging es zwar auch irgendwie, allerdings ist er öfter mal abgestürzt (das System ist einfach komplett  eingefroren). eBay sei dank: Ich hab mir einfach das gleiche Board nochmal geholt, war nur noch gebraucht zu kriegen (Sockel 939 will wohl niemand mehr ;-). Nu rennt er wieder problemlos, dafür hab ich jetzt das nervige Lüftergeräusch vom  original Chipsatz-Kühler. Der bleibt aber trotzdem drauf, auf so einen Ärger (der passive Zalman-Kühler ist ja öfters abgegangen) hab ich keine Lust mehr.
  • Die Fische machen derzeit eine Krise durch. Nachdem die Guppi-Weibchen ja schon den Umzug nicht überstanden haben und zwischendrin (der Fütter-Automat über die Weihnachtsfeiertage war keine gute Idee) ein Platy-Weibchen das Zeitliche gesegnet hat, kränkelt nun ein Platy-Weibchen an Ichthyo. Da ich aber noch ein Medikament dagegen im Schrank hatte gehts im mittlerweile wieder etwas besser – ich hoffe, es kommt durch!
  • Ich selbst quäle mich derzeit morgens um halb sieben aus dem Bett, um pünktlich zur ersten Stunde am Adolf Weber-Gymnasium zum Praktikum parat zu stehen. Immerhin, zwei von fünf Wochen habe ich schon hinter mir. War das mit dem Lehrer werden doch keine so gute Idee…? 🙂
  • In einem Levelling-Kraftakt hab ich meinen Pala gestern von 64,99 auf 66,5 gebracht. Nagrand ist jetzt von jeglichem nicht-orkischen Leben befreit, alle Tiere, Oger und Dämonen erledigt, und ich hab grad die Lust an Quests verloren… :-p Naja, bis 68 wird er noch auf Retri durchgezogen, dann skill ich (wieder) Holy und mach den Rest bis 70 durch Instanzen – außer mir fehlt noch Kohle fürs Flugmount, dann müssen doch noch ein paar Quests her.

Das wars im Groben, mehr folgt nach Lust und Laune in nächster Zeit (hoffentlich mal wieder etwas regelmäßiger).