Privat

Heine für Machos

Beim Schreiben einer Seminararbeit bin ich gerade über folgendes Gedicht von Heine gestolpert:

Ich kann es nicht vergessen,
Geliebtes, holdes Weib,
Daß ich dich einst besessen,
Die Seele und den Leib.

Den Leib möcht ich noch haben,
Dem Leib so zart und jung;
Die Seele könnt ihr begraben,
Hab selber Seele genung.

Ich will meine Seele zerschneiden,
Und hauchen die Hälfte dir ein,
Und will dich umschlingen, wir müssen
Ganz Leib und Seele sein.

Irgendwie cool, oder? Wer hätte gedacht, dass der gute Henri zu solch Texten fähig ist…

PS: Bevor irgendwer falsche Schlüsse zieht: Das Gedicht hat nichts mit meiner derzeitigen Lebenssituation zu tun.

WM-Vorrunden-Beamer-Grill-Party

Nachdem der Eröffnungsspiel-Grill-Abend beim Franz so klasse war, habe ich beschlossen, sowas in der Art am letzten Mittwoch auch bei mir zu veranstalten. Also wurden ein paar Leute eingeladen, ein Beamer organisiert und eine provisorische Leinwand gebastelt.

Deutschland - Polen; noch immer 0:0Diese bestand aus einem weißen Bettlaken, welches ich mit viel Mühe und noch mehr Tackernadeln auf einen fix zusammengeschraubten Holzrahmen ‚genagelt‘ habe. Das ergab dann eine Bilddiagonale von ca. 210cm, die dank fast exaktem 16:9-Formats (mehr Glück als Verstand, der Herr Roßkothen 😉 ) sogar annähernd komplett mit Bild gefüllt war. Damit das Bild auch schon um 21h halbwegs gut erkennbar war, haben wir noch ein paar schwarze Müllsäcke von hinten an die Leinwand getackert. Die haben jegliches von hinten kommendes Licht wunderbar abgehalten. An dieser Stelle auch mal großen Dank an Ecki, Andreas und Max für’s Helfen! Ohne euch hätte ich die zwei 2,50m-Pfähle nie so grade in den Boden bekommen, und die Leinwand hätte auch schief gehangen! 🙂

Aussie Rules BBQAbends haben wir dann erstmal schön fein gegrillt. Wie auf dem Foto zu sehen, nach echt australischer Art und Weise (Zitat Ecki: „Wenn das Fleisch brennt, ist das gut.“) Nachdem dann die Fleischberge beängstigend schnell verschwunden, die Salate fast komplett vertilgt und der Nachtisch zu 50% in André’s Magen gelandet war (hähä), ging auch schon das Spiel los.

Dieses entwickelte sich zu einem echten Krimi: Die Deutschen waren die klar überlegene Mannschaft, hatten in der zweiten Hälfte unzählige 100%ige Chancen, kriegten aber den Ball zum verrecken nicht ins polnische Tor. Erst in der Nachspielzeit (!!!) fiel dann das erlösende 1:0, und das Spiel fand einen verdienten Sieger.

Alles in allem denke ich, ein gelungener Abend… und zum Finale mit deutscher Beteiligung sehen wir uns dann am 9. Juli wieder!

Tickets, Tickets, Tickets…

Dieses Jahr wird heiß, heiß, heiß, zumindest, wenn’s um Konzerte geht.

Am 3. August geht es in’s Olympiastadion zu Mr. Robbie Williams! Eine gute Fee hat mir eine Karte für dieses „Mega-Event“ verschafft, und somit heißt es demnächst „Let me entertain you!“ Da die Party aber im Olypmiastadion nicht überdacht ist (jedenfalls nicht der Innenraum), hoffe ich inständig auf deutlich besseres Wetter als wir es zur Zeit haben. 12°C und Regen sind nicht wirklich optimale Bedingungen für einen Konzertbesuch im Freien…

Ende Oktober geht es dann in den Zenith zu Farin Urlaub und seinem Racing Team. Wenn dieses Konzert genau so gut wird wie das vom letzten Jahr, dürfte es ein verdammt anstrengender, aber absolut fantastischer Abend werden. Dieses mal werde ich mir aber definitiv ein T-Shirt zum wechseln für danach mitnehmen (Dani, Krissi, und wer sonst noch mitkommt: Das war ein Tipp, schreibt euch das auf!).

Besser kann das „Konzert-Jahr“ eigentlich gar nicht mehr werden. Toppen könnte das ganze nur noch ein spontanes Konzert der Ärzte, aber dafür stehen auf Grund von Solo-Veranstaltungen von Farin und Bela die Chancen ziemlich schlecht. Und für Festivals à la Southside, Hurricane oder Rock im Park am Ring kann ich mich halt leider nicht wirklich begeistern.

Mit Karten für die Fußball-WM hat es, trotz intensivster Bemühungen von Franz, der sogar nachts um 3 Uhr den Ticket-Shop belagert hat, leider nicht geklappt. Angepeilt war eigentlich das Achtelfinale in München, in welchem Deutschland gespielt hätte, wenn „wir“ Gruppensieger geworden wären. Trotzdem danke, O.F.!!!

Kleine Freuden des Alltags

Gestern habe ich festgestellt, dass man an der örtlichen JET-Tankstelle hier Guinness in Dosen kaufen kann! Der Preis ist, wie man das von Tankstellen gewohnt ist, nicht gerade niedrig, aber knapp 1,70€ pro 0,33l-Dose sind auch nicht viel teurer als das Pub hier in Erding.

PintDie Begeisterung stoppte aber nicht nach dieser Erkenntnis, sondern setzte sich beim Öffnen der Dose fort: Es handelt sich bei den „Guinness Cans“ nämlich nicht um einfache Cola-Dosen, weit gefehlt, vielmehr handelt es sich um ein „Mini-Fass für den heimischen Kühlschrank„. Dass das Bier aus der Dose genau so wie aus dem Fass kommt, liegt am sogenannten „Floating Widget“. Dabei handelt es sich um eine in der Dose schwimmende, runde Kunststoff-Kartusche voller Gas, welches dann beim Öffnen der Dose entweicht. So entsteht auch hier beim Eingießen in’s Glas der typisch feste und cremige Guinness-Schaum. Ganz tolle Sache, die ich nur weiterempfehlen kann. Beim Guinness aus der Flasche gibt’s diesen Effekt übrigens nicht, hier ist der Schaum weniger stark ausgeprägt – schmecken tut’s aber trotzdem! 🙂

Alles neu, macht der Mai

… und endlich haben auch wir Sonne, Licht und Temperaturen von über 20°C! Ist das nicht schön? Der Raps blüht hinterm Haus, und ich bin krank. Krank? Jaaa, krank. Kein Ahnung ob Heu-, Schnupfen ist es auf alle Fälle.

Hier mal eine eine Impression dessen, was ich aus meinem Fenster sehe (welches übrigens leicht gelb verschleiert ist, aufgrund der vielen Pollen):

Raps

Nebenbei bemerkt: Um dieses Foto zu machen, habe ich mein Fenster gerade ca. 45 Sekunden geöffnet – jetzt ist mein kompletter Schreibtisch voll mit kleinen gelben Pünktchen… 🙁 Vielleicht ist es tatsächlich Heuschnupfen, bei DER Belastung…

In diesem Sinne, ge-nießt das schöne Wetter, ich gehe gleich Arbeiten.