Offline Blog
Da ich (noch immer, s.u.) keinen Internetanschluss habe, muss ich meine Blogeinträge jetzt offline verfassen und dann von der Uni aus hochladen… here we go mit dem neusten Newsflash nach dem Umzug:
Statusbericht Wohnung
Mein neues Heim ist soweit eingerichtet und ich bin ziemlich happy mit allem. 🙂
Was allerdings (neben ein paar kleineren Möbeln wie eine Hifi-Bank oder nem Schuhschränkchen) dringend fehlt ist ein Esstisch, denn seine Mahlzeiten am Schreibtisch einnehmen zu müssen ist irgendwie kein Zustand. Am Esstisch arbeiten – kein Problem. Am Schreibtisch essen – not really… Naja, wenn die Kriegskasse wieder gefüllt ist werd ich mich da mal vertrauensvoll an Ikea wenden. (Falls mir jemand ne große Freude machen will: Das Ding heißt Björkudden (oder so ähnlich) und ich hätt’s gern in Birke, ok? Lieferadresse dann auf Anfrage 😉
Who the f*ck is Alice!?
Also gut, laut Aussage der Alice-Hotline (14ct/min, 5 Min Bandansage bevor man mit irgendwem sprechen kann) können sie nichts dafür und die böse T-Com ist schuld daran, dass ich privat immer noch offline bin. Dennoch ist es irgendwie nervig, wenn man zwei Wochen vor dem Umzug den Anschluss bestellt und dann erst zwei Wochen nach dem Einzug damit rechnen kann, ans Netz angeschlossen zu werden… Da das ja augenscheinlich bei allen ‚alternativen‘ Telefonanbietern immer die Schuld der T-Com ist, frage ich mich aber, warum da nicht mal etwas unternommen wird und entweder dafür gesorgt wird, dass die T-Com das in Zukunft schneller erledigt, oder aber man den Technikern der anderen Anbieter die Möglichkeit gibt, die nötigen Arbeiten selber vorzunehmen.
Immerhin hat man mir mittlerweile den 14.11. als „definitiven Anschalttermin“ genannt… ob das nun heißt, dass mein Anschluss dann wirklich geht, oder ob dann bloß der T-Com Techniker kommen soll (was nach Erfahrung von Verwandten und Bekannten sowie diversen Leuten im Internet nicht besonders viel heißt), weiß ich auch nicht. Vielleicht bringt ja ein angeblich bald kommendes Schreiben etwas Klarheit. Ich stelle mich jedenfalls schonmal darauf ein, den Mittwoch nicht in der Uni, sondern zu Hause auf einen Techniker wartend zu verbringen (von 8-16h versteht sich, genauere Terminangaben wären ja langweilig). Ich denke,ich werde sogar einen Zettel an der Haustür anbringen und „Lieber T-Com-Techniker, ICH BIN ZU HAUSE!“ draufschreiben. Nicht, dass der mir einfach nen Zettel in den Briefkasten wirft und behauptet, ich wäre nicht angetroffen worden – kommt nämlich wohl auch schonmal vor.
Schon GEZahlt?
Ne, noch nicht. Aber immerhin das Schreiben mit der GEZ-Anmeldung zur Post gebracht. Habe aber noch keine Antwort von denen bekommen… dabei hätte ich wetten können, dass eine Neuanmeldung von denen schneller als der Blitz bearbeitet wird. Jetzt freue ich mich darauf, vierteljährlich gut 50 Öcken für qualitativ hochwertiges Fernseh- und Radioprogramm (ich sage nur: Telenovelas!) berappen zu dürfen. Ach was ist das schön. Wenn sie wenigstens einmal im Monat einen guten Kinofilm bringen würden, aber den muss ich mir wohl auch in Zukuft auf ProSieben kostenlos aber mit Werbung ansehen.
Ich möchte an dieser Stelle übrigens einmal vehement für eine Grundverschlüsselung des öffentlich-rechtlichen Fernsehprogramms plädieren. Wer meint, dass er das unbedingt sehen will, soll sich dann eine entsprechende Decoder-Karte für Sat-/Kabel-/DVB-T-Receiver besorgen und monatlich dafür zahlen, der Rest der Menschheit würde wohl auch ohne die Öffentlichen mit Privatfernsehen ganz zufrieden sein. Bei den Ösis funktioniert das doch auch so ähnlich, oder?
Fürs Radio könnte man dann ja immernoch von allen kassieren (aber eben bloß den geringeren Betrag). Und dass man jetzt auch für Computer zahlen muss ist ohnehin die größte Frechheit. Es gibt wesentlich bessere Online-Angebote als die von ARD, ZDF und den Dritten, trotzdem muss ich dafür latzen. Aber was rege ich mich auf… es bringt wohl sowieso nüscht.
New Job
Da ich keine Lust habe (hatte), von München aus jedes Wochenende zum arbeiten nach Erding zu fahren, habe ich mich vor zwei Wochen mal in München umgehört, ob es andere Möglichkeiten gibt, neben dem Studium her zu arbeiten. Wobei „umgehört“ eigentlich nicht das richtige Wort ist. Ich WOLLTE mich umhören, letztendlich bin ich aber gleich bei der ersten Anlaufstation, dem Kaufhof Marienplatz, fündig geworden. So arbeite ich nun Freitags und/oder Samstags dort in der Sportabteilung und bemühe mich darum, Sport- und Skibrillen von Alpina an die Frau und den Mann zu bringen.
Soviel für jetzt, Mitte der Woche kann ich dann hoffentlich vermelden, wieder Zugang zur Datenautobahn (ich wollte das Wort nur mal verwenden, ok? Ich finds nämlich so herrlich bescheuert 😉 zu haben.
/afk
/afk Umzug
Da ich nicht genau weiß, wann mein Telefon-/Internetanschluss geschaltet wird (laut Alice-Website am 29.10., das wäre vorgestern gewesen), bin ich wohl erstmal ein paar Tage (und ich hoffe, dass es Tage bleiben) weg vom Online-Fenster.
Wenn die Verbindung dann steht, melde ich mich zurück und werd‘ auch ein paar Bilder von der Aktion posten 🙂
Wie mache ich das perfekte Community-Foto von mir?
Für Männer:
- alkoholisches Getränk in die Hand nehmen
- austrinken
- 1.-2. ungefähr achtmal wiederholen
- laut gröhlen und total belämmert gucken
- hoffen, dass irgendwer ein Foto macht.
Für Frauen:
- Licht aus
- Kerzen und andere schwache Leuchtmittel im Zimmer anmachen
- Monitor ganz hell stellen (kommt gleich warum)
- auf 25cm an die Webcam rangehen
- darauf achten, dass das Licht vom Monitor sämtliche Gesichtsmerkmale auf dem Bild auslöscht (sollte die Webcam wieder erwarten doch noch eine Nase o.ä. erahnen lassen, noch näher ran!)
- wenn möglich: schminken, so um die Augen rum ganz dunkel
- traurig gucken (zur Verstärkung evtl. Haare ins Gesicht kämmen)
- Bild machen
- Bild durch absurde Farbfilter laufen lassen (so dass der eh schon kaum zu erkennende Hintergrund in einem einzigen gepanschten Blau untergeht)
- Hochladen
Und wer hat’s erfunden?
Gallery2 – Php/MySQL Fotogalerie-Software
Moin zusammen,
Habe letzte Woche noch schnell (vor meiner Tour zur Verwandschaft) Gallery2 auf meinen Webspace geschmissen. Gallery ist eine Software, um online Fotoalben etc. zu erstellen. Die Installation ging, wie bei fast allen simplen Php-Anwendungen à la phpBB oder WordPress, recht schnell und einfach von der Hand, für mehr als ein einfaches Test-Album hatte ich Donnerstag Abend aber keine Zeit mehr.
Heut hab ich mich dann mal ein wenig umgesehen, und zu meiner großen Freude gleich eine Möglichkeit gefunden, ganze Alben relativ unkompliziert aus Picasa heraus zu importieren. Gut, es ist nicht ganz so smooth wie die Option, Fotos aus Picasa ins Google-eigene Online-Album zu laden, aber dafür weiß man dann wenigstens, wo die Fotos sind und was mit ihnen gemacht wird. Bei Google traue ich dem ganzen Braten irgendwie nicht so…
Zurück zum Thema: Das Hochladen der Fotos geht sehr einfach, man wählt in einem Webinterface einfach die Bilder aus, die hochgeladen werden sollen, gibt falls gewünscht einen Titel oder Kommentar ein, und ab gehts. Mehrere Dateien können auch zusammen als Zip hochgeladen werden, das spart Zeit.
Das Ergebnis (mit vorläufig dürftigem Inhalt) könnt ihr euch hier ansehen: Martin’s Gallery
Vielleicht hat ja der eine oder andere Lust, auch ein paar Bilder hochzuladen (aber übertreibt es nicht, ich hab auch nur begrenz Traffic zur Verfügung), Registrierung ist for free 😉
last.fm
Nachdem ich in Doms Blog drüber gestolpert bin, habe ich mich auch mal bei last.fm angemeldet.
Last.fm biete die Möglichkeit, alle Lieder, die man am PC hört zu protokollieren und online anzusehen. Sieht dann so aus:
Außerdem, und das ist wohl der eigentliche Service, lässt sich aus den so ermittelten Daten ein auf die eigenen Vorlieben zugeschnittenes Webradio erstellen. Oder so ähnlich… dafür wollen die von last.fm dann aber ungefähr 6€ im Monat haben… Naja, ich wollte eigentlich nur die coole Liste da oben auf mein Blog packen, hab aber noch kein passendes Design dafür gefunden 😉
Naja, ist halt nach persönlichen Blogs, lokalisten, MySpace und StudiVZ eine weitere Möglichkeit, völlig uninteressante Informationen über sich selbst im Internet zu präsentieren… Die persönlichen Charts (also welchen Künstler habe ich am häufigsten gehört usw.) sind aber doch ganz interessant.