Foto

Sächsische Schweiz

140827_015

Nach unserer Woche an der Nordsee haben wir die zweite Urlaubshälfte in der Sächsischen Schweiz verbracht und waren etwas im Elbstandsteingebirge wandern. Außerdem haben wir die Gelegenheit genutzt, um eine Freundin in Dresden zu besuchen – und dabei auch noch einen alten Freund getroffen, der mittlerweile eigentlich in den USA lebt. Zufälle gibt’s…

Ansonsten hatten wir tendenziell besseres Wetter als in Ostfriesland (d.h. weniger Regen) und eine schöne Zeit. Nur das (Abend-)Essen in unserer „Jugendherberge“ hat etwas zu wünschen übrig gelassen. Und unser Kind hat sich als wenig wanderkompatibel herausgestellt, hier ist für die Zukunft noch etwas Motivationsarbeit angesagt, wenn aus ihm mal ein echter Gipfelstürmer werden soll.

140827_014

140824_004

140825_009

140825_012

140824_003

140824_002_add

140825_008

140825_011_add

Ostfriesland

140822_016Nach zwei schönen Wochen im Urlaub melde ich mich mit ein paar Bildern zurück. Das Wetter war zumeist durchwachsen, für eine entspannte Zeit und Unternehmungen hat es aber trotz allem gereicht. Den Anfang machen mal ein paar Bilder von unserer ersten Urlaubshälfte, die wir in Ostfriesland verbracht haben. Sehr viel Wind, Sonne und Regen, die sich im Halbstundentakt abwechseln und recht frische Temperaturen konnten uns die Zeit dort nicht vermiesen. Und so’n büsch’n „Schietwetter“ gehört ja auch dazu, wenn man schonmal im hohen Norden ist, oder?

140822_020

140822_014

140822_013_add

Gran Canaria

140619_026

In den Pfingstfreien weilten wir auf Gran Canaria. Eine Woche nur Strand, Pool, Essen, nichtstun. Und Cocktails, jede Menge Cocktails. Daher auch nur wenige Fotos. Aber eine so entspannte und entspannende Woche hatten wir lange nicht mehr… nicht, dass ich nach einem halben Jahr Aufsichten und Vertretungsstunden halten übermäßig gestresst gewesen wäre, aber gerade deshalb tat der Tapetenwechsel unfassbar gut.

Abgesehen von traumhaften Stränden und einem alle Wünsche erfüllenden Hotel hatte die Insel aber – so zumindest unser Eindruck – nicht so wahnsinnig viel zu bieten. Wenig interessante Orte bzw. Städte (was Architektur usw angeht), alles ist sehr sehr trocken (Mondlandschaft lässt grüßen) und so verbrachten wir die meiste Zeit tatsächlich nur mit faulem Herumliegen. Eine Woche lang kann man das schon machen, einen wesentlich längeren Urlaub könnte ich mir hier allerdings nicht vorstellen – dafür umso mehr eine Reise hierher im Herbst oder Winter, wenn es zu Hause ungemütlich nass und kalt ist.

Der Königssee

An einem der letzten schönen Samstage im August trieb es uns zum angeblich schönsten aller bayerischen Seen, dem Königssee. Nach einer stundenlangen Zugfahrt und einem Kampf durch Touristenmassen kamen wir tatsächlich gegen Mittag dort an, und ich muss sagen, dass die Berichte nicht übertrieben sind: Der Königssee ist in der Tat so ziemlich der schönste Bergsee, den ich jemals gesehen habe. Der Walchensee ist ähnlich schön, liegt aber nicht so malerisch vor dem Watzmann-Massiv. Auch prägt die zauberhafte Wallfahrtskirche St. Bartholomä den See auf unnachahmliche Art. Aber was red‘ ich hier viel, hier sagen Bilder doch mehr als tausend Worte!

130824_003

Brüssel

Im Mai waren wir nicht nur in Düsseldorf, sondern – unter Anderem – auch in Brüssel. Wetter und straffes Programm ließen nicht viel Zeit zum Fotografieren (da müssen wir demnächst irgendwie mal anders planen!), aber für den Konsum kakaohaltiger Süßwaren hatten wir natürlich trotzdem Zeit.

130523_001-2

Und gegen Abend klarte sich der Himmel tatsächlich noch auf und die Sonne verwöhnte uns mit ein paar warmen Strahlen in dieser wirklich schönen Stadt.

130523_001

Rheinhafen

Natürlich stehen am Rhein nicht nur Brücken und Fernsehtürme, sondern auch andere sehenswerte Gebäude. Für eine ausführliche Foto-Tour war leider keine Zeit, das hätten Familie und Verwandschaft eher nicht mitgemacht, aber für ein paar Schnappschüsse hat’s gereicht. Ein ausschließlich dem Fotografieren gewidmeter Trip würde sich bei der Architektur hier aber auf alle Fälle lohnen…

130519_006

130519_005

130519_007

Die dunkle Seite der Stadt

Auch noch etwas vom Mai, eine etwas trübe Bearbeitung der Düsseldorfer Stadtsilhouette am Rhein. Dabei war es eigentlich ein sehr schöner Tag.

130519_003

Essen

Hier ist zwar eigentlich gar nichts mehr los (keine Zeit!), aber vielleicht komme ich ja jetzt in den Ferien mal dazu, das eine oder andere alte Foto zu zeigen. Den Anfang macht unser heutiges Mittagessen. Schweinemedaillons mit Bratkartoffeln und Bohnen. Lecker!
essen

Eine Runde Herbst


Gabs beim feiertäglichen Spaziergang heute rund um den Feringasee. Der Nachwuchs ist auch bei längeren Fotopausen samt Stativaufbau brav im Kinderwagen geblieben, und so war das ganze eine wirklich sehr entspannte Runde zum Frühherbst genießen. Habe erstmalig seit Monaten mal wieder mein Stativ und – ich glaube zum allerersten Mal – meinen Graufilter ausgepackt, um ein paar Langzeitbelichtungen zu machen. Mit dem Ergebnis bin ich fürs erste Mal recht zufrieden…